Inhaltsverzeichnis
Fliesenleger sind auf nahezu jeder Baustelle im Einsatz – ob Bad, Küche oder Keller: Ihre Arbeit ist vielseitig, aber auch mit Risiken verbunden. Denn wer auf wechselnden Baustellen tätig ist, ist verschiedensten Gefahren ausgesetzt – inklusive möglicher Schadensersatzforderungen Dritter.
Deshalb ist es für jeden Fliesenleger wichtig, sich professionell abzusichern.
Am besten mit einer Betriebshaftpflichtversicherung – der wichtigsten Versicherung für Fliesenleger.
Personenschäden
Sachschäden
daraus resultierende Vermögensfolgeschäden
Ob ein Kunde auf einer ungesicherten Baustelle stürzt oder beim Arbeiten versehentlich fremdes Eigentum beschädigt wird – die Betriebshaftpflicht übernimmt den Schaden und sichert die berufliche Existenz.
Fliesenleger haften im Schadenfall mit ihrem gesamten Privatvermögen – auch mit zukünftigen Einkünften. Ein schwerwiegender Schaden kann schnell in die Hunderttausende gehen.
Beispiele:
Eine nicht gesicherte Baustelle führt zu einem Personenschaden
Ein Arbeitsfehler verursacht teure Folgearbeiten
Ein Newsletter überträgt Schadsoftware – und infiziert Kundensysteme
All das fällt unter das Risiko, das durch eine Betriebshaftpflichtversicherung für Fliesenleger abgesichert werden sollte – nicht nur auf der Baustelle, sondern auch im Büroalltag.
Grundsätzlich gilt: Alle Tätigkeiten, die vom Fliesenleger oder seinen Mitarbeitenden ausgeübt und beim Versicherungsabschluss angegeben wurden, sind mitversichert.
Wichtig: Keine Tätigkeit vergessen!
Denn bei Schäden durch nicht gemeldete Arbeiten kann der Versicherer die Leistung verweigern.
Personenschäden: z. B. Heil- und Behandlungskosten nach einem Unfall
Sachschäden: z. B. beschädigte Böden, Wände oder Werkzeuge
Vermögensfolgeschäden: z. B. Einnahmeverluste nach einer Baustellenverzögerung
Folge- und Nebenschäden: z. B. durch verdeckte Mängel
Rechtsschutz im Schadenfall: Prüfung der Haftungsfrage, Abwehr unberechtigter Ansprüche
Die Deckungssumme sollte mindestens 2–3 Millionen Euro betragen.
Bei Arbeiten in öffentlichen Gebäuden, Großobjekten oder für gewerbliche Kunden sind 5 Millionen Euro oder mehr empfehlenswert.
Ob mit oder ohne Selbstbeteiligung – das entscheidet der Versicherungsnehmer.
Eine Selbstbeteiligung kann die monatlichen Beiträge senken, bedeutet aber auch höhere Eigenkosten im Schadenfall.
Viele Basistarife bieten nur eingeschränkten Schutz. In den Premium- oder Komforttarifen sind dagegen auch wichtige Zusatzrisiken enthalten – etwa:
Tipp: Leistungsübersicht genau prüfen – besonders bei Angeboten mit günstigen Beiträgen.
| Versicherung | Fokus | Deckung |
|---|---|---|
| Betriebshaftpflicht | Handwerksbetriebe | Personen-, Sach- und teilweise Vermögensschäden |
| Berufshaftpflicht | Freie Berufe | zusätzlich echte Vermögensschäden |
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Leistungen haben, freuen wir uns jederzeit über eine Nachricht von Ihnen.
Montag bis Donnerstag:
09:00 – 17:00 Uhr
Freitag:
09:00 – 15:00 Uhr
© Copyright 2025 InCoFin GmbH & Co. KG
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren