total-expense-ratio

Total Expense Ratio (TER) – Grundwissen

Uwe

Uwe Redler

Redakteur

Total Expense Ratio (TER)

Wer sich für ein Investment in einen Aktienfonds, einen Geldmarktfonds, einen Immobilienfonds oder einen Rentenfonds entscheidet, muss damit rechnen, dass verschiedene Nebenkosten auf ihn zukommen. Hierbei wäre in erster Linie der Ausgabeaufschlag zu nennen, der immer fällig wird, wenn ein Anteil oder mehrere Anteile eines Fonds gekauft werden. Soll keine einmalige Anlage getätigt, sondern ein Sparplan eingerichtet werden, wird der Ausgabeaufschlag mit jeder monatlichen, vierteljährlichen, halbjährlichen oder jährlichen Einzahlung fällig. Der Ausgabeaufschlag kann unterschiedlich hoch sein. Aus diesem Grunde sollte ein Vergleich am Anfang aller Überlegungen stehen.

ter

Total Expense Ratio – Gesamtkostenquote

Die Total Expense Ratio ist die Gesamtkostenquote, die bei einem Investment in einen Fonds relevant ist. 

Diese Gesamtkostenquote zeigt, welche Kosten zusätzlich zum Ausgabeaufschlag zu zahlen sind. Hierbei handelt es sich um Management- und Verwaltungsgebühren, Kosten für die Werbung, für die Wirtschaftsprüfer und für die Anwälte.

Welche Kosten auf den Anleger zukommen, teilen die Fondsgesellschaften dem Anleger mit.  

Steuer

Total Expense Ratio – Vergleich

Zinssatz

Mithilfe der Total Expense Ratio ist es möglich, die Kosten, die im Zusammenhang mit einem Investment in einen Fonds entstehen, zu vergleichen. 

Dies ist sehr wichtig, wenn es darum geht, sich für einen oder für mehrere Fonds zu entscheiden. 

Die Zahl der Investmentfonds ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Dem Anleger stehen Länder- und Regionenfonds, Branchenfonds, Aktienfonds, Rentenfonds, Mischfonds, Geldmarktfonds sowie offene und geschlossene Immobilienfonds zur Verfügung. 

Während ein Investment in einen offenen Immobilienfonds jederzeit möglich ist, ist dies bei einem geschlossenen Immobilienfonds nicht der Fall. 

Hier wird nur eine bestimmte Zahl von Anteilen ausgegeben, dann wird der Fonds geschlossen.    

Total Expense Ratio – Vergleich

Vor der Entscheidung, einen Teil des Geldes in einen oder mehrere Fonds zu investieren, ist es unabdingbar, sich ein solides Grundwissen über die Funktionsweise der Fonds und über den allgemeinen Kapitalmarkt anzueignen. 

Jeder Anleger sollte wissen, was auf ihn zukommt und nicht nur auf die Gewinnchancen, sondern auch auf die Risiken achten. Auch wenn das Risiko eines Investments in Fonds in den allermeisten Fällen deutlich geringer als das Investment in Aktien ist, ist dieses Risiko doch vorhanden. 

Der Ausgabeaufschlag und andere Nebenkosten können auß erdem dazu beitragen, dass die Gewinne, die der Fonds erzielt, erheblich geschmälert werden. 
Dies sollte in jedem Falle berücksichtigt werden. 

Beim Vergleich verschiedener Fonds ist deshalb nicht nur auf die Grundkosten, sondern auf alle Kosten zu achten, die im Zusammenhang mit einem Investment gezahlt werden müssen und dies nicht nur am Anfang, sondern über den gesamten Anlagezeitraum.

Kontaktieren Sie uns

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Leistungen haben, freuen wir uns jederzeit über eine Nachricht von Ihnen.

hold-iphone 1
logo white

Service Team

Ihr Ansprechpartner

info@unabhaengiger-finanzberater.de

Unsere E-Mail

Unsere Hotline

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

bild 2

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

logo white

Service Team

Ihr Ansprechpartner

info@unabhaengiger-finanzberater.de

Unsere E-Mail

Unsere Hotline

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht: