Über 170 Versicherungen im Vergleich
Sichern Sie sich jetzt die Beste
Bekannt aus, Mitglied in und zertifiziert durch…
Sie suchen eine Versicherung für Polizisten? In Ihrem Beruf sind Sie immer wieder in neuen riskanten Situationen und tragen viel Verantwortung. Deshalb sollten Sie sich besser absichern als reguläre Angestellte. Insbesondere als Polizeianwärter benötigen Sie mehrere für Sie geeignete Versicherungen. Diese können Ihnen ein Leben lang Sicherheit bieten. Daher sollten Sie sich für Ihre Entscheidungen Zeit nehmen und sie wohlüberlegt treffen.
Wir bieten Ihnen einen Überblick, welche Versicherungen für Polizisten besonders relevant sind. So können Sie sorgenfrei Ihren Berufsalltag meistern.
Geschäftsführer und Berater, kümmert sich persönlich um Ihr Anliegen. Jetzt Kontakt aufnehmen!
1. Beihilfe: eine private Krankenversicherung
2. Heilfürsorge: eine kleine oder groß e Anwartschaft
3. Eine private Haftpflicht sowie eine Diensthaftpflichtversicherung
4. Eine Dienstunfähigkeitsversicherung, inklusive einer Dienstunfähigkeitsklausel für Polizisten
5. Eine Unfallversicherung
Die ersten drei Absicherungsformen sind für Polizisten besonders bedeutend. Bevor Sie sich für die jeweilige Versicherung entscheiden, sollten Sie sich gut informieren.
Versicherungen vergleichen
Vergleichen Sie verschiedene Versicherungen
Vielleicht sind Sie aktuell noch über eine gesetzliche Krankenversicherung familienversichert. Polizisten haben den Vorteil, verhältnismäß ig günstig als Privatpatienten zu gelten. So erhalten Sie schnell einen Arzttermin und haben Anspruch auf besonders moderne medizinische Methoden und Medikamente. Als Nächstes sollten Sie in Erfahrung bringen, ob Sie in Ihrem Bundesland eine Beihilfe zu Ihren Behandlungskosten erhalten oder aber die freie Heilfürsorge. Daraus leiten sich die weiteren Schritte ab.
Heilfürsorge: Kleine oder groß e Anwartschaft und Zusatzversicherungen
Mancherorts bezahlt der Dienstherr hundert Prozent Ihrer Krankenkosten über die freie Heilfürsorge. Während Ihrer aktiven Dienstzeit benötigen Sie hierbei keine private Krankenversicherung – dies ändert sich jedoch, sobald Sie in Rente gehen. Denn dann erhalten Sie über die Beihilfe nur noch bis zu 70 Prozent Ihrer Kosten. Daher benötigen Sie dann doch eine Restkostenversicherung.
Wenn Sie sich erst im Alter darum kümmern, kann Sie die private Krankenversicherung besonders kostenintensiv einstufen oder als Patienten ablehnen. Maßgeblich ist Ihre Gesundheitsverfassung. Um sich besonders gute Konditionen zu sichern, sollten Sie bereits als Anwärter vorsorgen und eine Anwartschaftsversicherung eingehen. Als solcher sind Sie vermutlich noch fit. Zur Auswahl stehen die groß e und die kleine Anwartschaft. Die groß e Anwartschaft "friert" nicht nur den gesundheitlichen Zustand ein, sondern auch das Eintrittsalter. Das bedeutet, dass der Versicherer bei der Aktivierung so kalkuliert, als ob Sie so alt wären wie beim Abschluss der groß en Anwartschaft. Die kleine Anwartschaft "friert" nur Ihren Gesundheitszustand ein.
Gedanken machen sollten Sie sich auch über optionale Zusatzversicherungen. Wenn Sie etwa befürchten, hier und da Sehhilfen oder einen Zahnersatz zu benötigen, sollten Sie sich auch hier finanziell absichern.
Beihilfe: Sie benötigen eine gute private Krankenversicherung
Bei der Beihilfe ist die Situation eine andere. Ihr Dienstherr beteiligt sich bereits zu Beginn Ihrer polizeilichen Laufbahn nur anteilig an Ihren Krankenkosten – er bezahlt fünfzig Prozent von ihnen. Der verbleibende Betrag wird als Restkosten bezeichnet. Für diese sollte eine beihilfekonforme private Krankenversicherung aufkommen. Die Leistungsumfänge und Kosten hierfür variieren. Und: die Beiträge steigen bei vielen Anbietern um fünf Prozent im Jahr an.
Wenn Sie in den Ruhestand eintreten, übernimmt der Dienstherr 70 Prozent der Kosten. Den Rest zahlt weiterhin Ihre Versicherung.
Als eigenständige und unabhängige Finanzberater sind wir völlig ungebunden. Profitieren Sie davon, dass wir für Sie die passende und beste Leistung finden. Dabei bedienen wir uns aus einem groß en Portfolio und nicht nur aus einem begrenzten Angebot eines Unternehmens. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen Termin.
Wir verfügen über mehr als 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Versicherung, Vorsorge, Vermögensaufbau und anderen Finanzthemen. Diese langjährige Expertise ermöglicht es uns, dir fundiertes Wissen und umfassende Kompetenz in Bezug auf die Märkte bereitzustellen. Profitieren Sie von der Erfahrung eines unabhängigen Finanzberaters und treten Sie mit uns in Kontakt.
Nutzen Sie unser Vergleichstool, um Versicherungen nach Ihren Präferenzen und Eckdaten zu personalisieren und zu vergleichen. Die Anforderung eines Angebots ist natürlich ebenfalls möglich mit unserem Tool. Haben Sie Fragen dazu? Rufen Sie uns an, und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wir beraten Sie allumfassend dazu, wie Sie sich als Polizist bestmöglich finanziell absichern und gleichzeitig langfristig Vermögen aufbauen können. Als unabhängiger Finanzberater können wir Ihnen ganz frei die besten Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie finanziell gut dastehen.
Wer steht schon auf den ganzen Papierkram? Das tun die wenigsten. Damit Sie sich in Ruhe auf Ihre Arbeit oder Ihre Ausbildung konzentrieren können, übernimmt der unabhängige Finanzberater einen Groß teil der Administration. Wir sind nicht nur Berater, sondern auch Unterstützer.
Zur Polizei gehören nicht nur die bereits arbeitenden Einsatzkräfte, sondern selbstverständlich auch die Anwärter. Als Anwärter gibt es im Bereich Finanzen und Versicherungen einiges zu beachten. Spezielle Anforderungen erfordern spezielle Leistungen, die Ihnen vom unabhängigen Finanzberater geboten werden.
Als Polizist ist man mitunter größ eren Gefahren ausgesetzt als der durchschnittliche Arbeitnehmer. Daher ist es wichtig, dass man für den Fall der Fälle richtig abgesichert ist. Der unabhängige Finanzberater kümmert sich darum, dass Sie richtig abgesichert sind.
Polizisten benötigen auß erdem eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Versicherung, die sie bei fahrlässigen Missgeschicken absichert. Hier meinen wir eine Diensthaftpflichtversicherung. Diese haftet für von Ihnen verursachte Schäden während der Dienstzeit oder mit der dienstlichen Ausrüstung. So wäre es möglich, dass Ihnen im Privatleben ein Unfall mit der Schusswaffe oder der Munition passiert. Auß erdem könnten Sie beispielsweise Handschellen verlieren oder einen Streifenwagen beschädigen. Teilweise müssen Polizisten auch Diensthunde beaufsichtigen – auch dabei können Fehler geschehen, sodass das Tier einen Schaden davonträgt oder verursacht.
Für die finanziellen Folgen und Verluste kommt zunächst Ihr Dienstherr auf. Handelt es sich allerdings um Ihr Versäumnis, nimmt er Sie in Regress. Dann leitet er die Zahlungsaufforderung an Sie weiter. Nun würde Ihre Diensthaftpflichtversicherung einspringen. Möglich wäre auch, dass Sie von einem Verhafteten eines Fehlers beschuldigt werden. Die Diensthaftpflicht ermittelt in diesem Fall, ob der Vorwurf tatsächlich gerechtfertigt ist.
Sie könnten folglich Sach-, Vermögens- und Personenschäden verursachen – gegen die finanziellen Folgen sollten Sie sich unbedingt mit einer Versicherung absichern. Beachten Sie bei der Auswahl die Höhe der Selbstbeteiligung, Leistungen sowie Deckungssummen.
Für Ihre Freizeit benötigen Sie auß erdem eine private Haftpflichtversicherung.
Professionelle Beratung
Breites Versicherungsportfolio
Geldanlage & Vermögenssicherung
Bereits als junger gesunder Mensch sollten Sie sich Gedanken über eine potenzielle Berufsunfähigkeit machen und sich mit einer spezifischen Versicherung vor einem finanziellen Ruin frühzeitig bewahren.
Für Polizisten gibt es eine besondere Form des Schutzes: die Dienstunfähigkeitsversicherung. Sie kommt für eine monatliche private Rente auf, wenn Sie aufgrund einer längerfristigen psychischen oder körperlichen Krankheit von einem Amtsarzt für dienstunfähig erklärt werden. Das passiert häufiger, als viele annehmen. Jeder zehnte Polizist ist dienstunfähig. Gründe können beispielsweise eine Krebserkrankung oder Einschränkungen des Bewegungsapparats sein.
Besonders hart trifft eine Dienstunfähigkeit Polizeianwärter. Der Dienstherr kann sie fristlos entlassen und sie haben keinen Anspruch auf eine Rente. Polizeibeamte auf Probe haben es da kaum besser.
Erst als verbeamteter Polizist auf Lebenszeit ändert sich das. Dann erhalten Sie ein Ruhegehalt von Ihrem Dienstherrn. Dieses ist aber wesentlich geringer als die bisherige Besoldung.
Beim Abschluss Ihrer Dienstunfähigkeitsversicherung ist es entscheidend, dass die Police eine Polizeivollzugs-Klausel enthält. Sie bezieht sich speziell auf Polizisten. Die Beitragskosten für die Versicherung variieren je nach Eintrittsalter, der beabsichtigten Rentenhöhe, etwaigen Risikozuschlägen und der Laufzeitlänge.
Möglicherweise lohnt sich für Sie auch der Abschluss einer Unfallversicherung. Das müssen Sie entscheiden. Eine Unfallversicherung kommt für körperliche Folgen auf, die Sie sich in der Freizeit, zum Beispiel bei riskanten Sportarten, zugezogen haben. Wir empfehlen Ihnen, eine spezielle Unfallversicherung abzuschließ en.
Polizisten benötigen viele spezifische Versicherungen. Schon als Polizeianwärter sollten Sie sich daher umfassend informieren und die für Sie geeigneten Versicherungen abschließ en. Oftmals sind die Beitragskosten höher, wenn Sie zu lange warten. Entscheidend sind für Sie eine Krankenversicherung oder Anwartschaft, eine Diensthaftpflicht und eine private Haftpflicht, die Dienstunfähigkeitsversicherung sowie eventuell eine Versicherung bei Unfällen und eine Pflegepflichtversicherung. Abhängig ist das teilweise davon, ob Sie von Ihrem Dienstherrn eine Beihilfe oder die Heilfürsorge erhalten.
Vergleichen Sie unbedingt die Leistungen und Kosten der einzelnen Anbieter. Relevant sind zudem die Deckungssummen, die Höhe der Selbstbeteiligungen und die in der Versicherung enthaltenen Leistungen. Unsere Fachleute beraten seit vielen Jahren Polizisten, die in einer ähnlichen Situation wie Sie sind. Kontaktieren Sie uns bei Fragen gerne! Zusammen lassen sich diese Entscheidungen leichter fällen als allein.
Service Team
Ihre Ansprechpartner
info@unabhaengiger-finanzberater.de
Unsere E-Mail
Unsere Hotline
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:
Montag bis Donnerstag:
09:00 – 17:00 Uhr
Freitag:
09:00 – 15:00 Uhr
© Copyright 2025 InCoFin GmbH & Co. KG
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren