Uwe Redler
Redakteur
Endlich in Rente! Was früher ein schöner Lebensabschnitt war, bereitet heute vielen Menschen Sorgen. Denn Altersarmut droht. Besonders Frauen sind davon betroffen. Frauen, arm im Alter. Warum ist das so? Und wie kann Frau vorsorgen?
Zahlreiche Rentner haben mit finanziellen Probleme zu kämpfen. Sie gelten als armutsgefährdet oder sind arm. Besonders schwer im Alter haben es Frauen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: sie erhalten geringere Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Doch weshalb?
Die Gründe sind vielfältig und weit verbreitet.
Erziehung der Kinder
Pflege von Angehörigen
geringere Gehälter
Niedriglohn-Jobs
Scheidung
Selbst in Zeiten der Emanzipation sind es in den meisten Fällen immer noch die Frauen, welche beruflich zurückstecken und sich der Kindererziehung widmen. Sie bleiben die ersten Jahre meist ganz zu Hause und steigen dann lediglich in Teilzeit wieder in den Beruf ein.
Auch bekommen Frauen oft ein geringeres Gehalt als ihre männlichen Kollegen. Oder sie arbeiten in Berufen mit geringem Gehalt wie beispielsweise als Friseurin oder im Verkauf. All dies wirkt sich auf die Einzahlungen in die Rentenkasse aus. Und somit auf die Höhe der Rente im Alter.
Doch auch eine Scheidung kann zu Altersarmut von Frauen führen. Nur zu oft wird vom gemeinsamen Rentenalter geträumt, in welcher Frau von der höheren Rente des Mannes profitiert. Doch die Realität sieht leider oft ganz anders aus.
Um im Rentenalter nicht rigoros sparen zu müssen und von Altersarmut bedroht zu sein, ist es für Frauen wichtig, sich möglichst früh um ihre Absicherung zu kümmern. Wer denkt, es wird schon irgendwie reichen, wird eine böse Überraschung erleben.
Für Frauen gilt in Sachen Altersabsicherung: seien Sie egoistisch! Denken Sie an sich und Ihre Altersvorsorge. Denn wer kann schon vorhersehen, ob Mann oder Kinder in Zukunft für Sie da sein und für Sie aufkommen werden?
Was Sie tun müssen:
Verheiratet und Kindererziehung – Schließ en Sie eine private Rentenversicherung für sich selbst ab. Und finanzieren Sie die Raten davon aus dem Familieneinkommen. Und klären Sie Ihre Altersvorsorge auch in einem Ehevertrag. Darin kann zum Beispiel vereinbart werden, dass der geschiedene Partner auch im Falle einer Scheidung die Beitragszahlung in die Altersvorsorge der Frau übernimmt. Für unverheiratete Paare kann dies in einem Partnerschaftsvertrag geregelt werden.
Bei Scheidung – bestehen Sie auf den Versorgungsausgleich. Rentenansprüche, welche von beiden Eheleuten während der Ehezeit erwirtschaftet werden, werden dabei addiert und anschließ end durch zwei geteilt. Das heiß t: jeder bekommt 50 % der Rentenansprüche. Und hiervon profitieren meist die Frauen.
Alleinerziehend – hier steht der Staat in Sachen Altersvorsorge unterstützend zur Seite. Lassen Sie sich beraten. Von uns oder auch von der Rentenversicherung direkt.
Das A und O der privaten Altersvorsorge für Frauen:
Selbst ist die Frau! Überlassen Sie Ihre Altersvorsorge nicht dem Zufall oder Ihrem Ehemann bzw. Partner.
Kennen Sie Ihren Bedarf! Denn nur wenn Sie wissen, wie viel Sie monatlich im Alter brauchen, können Sie ausreichend vorsorgen.
Je früher, desto besser! Je früher Sie mit Ihrer Altersvorsorge anfangen, desto niedriger sind die Beiträge. Hier arbeitet die Zeit bzw. Dauer der Einzahlungen für Sie.
Für die private Altersvorsorge müssen es keine horrenden monatlichen Summen sein. Selbst kleinste Beträge können helfen vorzusorgen. Denn wichtig ist, überhaupt vorzusorgen.
Bei der privaten Rentenversicherung handelt es sich um eine Art der Altersvorsorge, bei der Kapital angespart, verzinst und zu Rentenbeginn ausgezahlt wird. Und das langfristig, sicher und flexibel.
Im Gegensatz zu anderen Formen der Altersvorsorge wird bei den Leistungen aus der privaten Rentenversicherung nur der niedrige Ertragsanteil besteuert.
Bei dieser Möglichkeit der Altersvorsorge gibt es vier verschiedene Arten:
klassisch
fondsgebunden
Einmalbeitrag
Sofort
Die klassische Rentenversicherung bietet neben einem garantierten Zins auch steuerliche Vorteile.
Die Fonds-Rentenversicherung vermehrt das Vermögen durch Anlage in Fonds. Dies verbindet Steuervorteile mit Fondssparplan-Rendite.
Bei der Einmalbeitrag-Rentenversicherung zahlen Sie einen einzigen vertraglich vereinbarten Betrag ein und profitieren Ihr ganzes Leben davon.
Auch eine Sofortrente ist möglich. Hier setzt die Rentenzahlung sofort ein. Wie bei der Einmalbeitrag-Rentenversicherung wird auch hier eine vertraglich vereinbarte Gesamtsumme auf einmal eingezahlt. Doch die monatlichen Rentenauszahlungen beginnen umgehend.
Auch gibt es bei zahlreichen Versicherungsanbietern die Wahlmöglichkeit aus monatlicher Rentenzahlung oder der Auszahlung des Kapitals.
Sie möchten mehr über die Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge erfahren? Wir beraten Sie gerne!
Sie haben eine Lebensversicherung und benötigen deshalb keine private Rentenversicherung? Falsch! Denn es bestehen Unterschiede zwischen diesen Versicherungen.
Die Lebensversicherung zahlt die vereinbarte Summe zum Ende des Versicherungsvertrages als eine Summe aus. Die private Rentenversicherung garantiert eine Rentenzahlung Ihr Leben lang. Und zusätzlich wichtige Flexibilität. Denn viele Rentenversicherungen lassen Ihnen die Wahl, ob Sie eine monatliche Rente oder eine Einmalauszahlung wünschen. Sie möchten beides? Auch dies ist möglich.
Doch der wichtigste Unterschied liegt in der Absicherung. Die private Rentenversicherung sichert Sie selbst ab. Wohingegen die Lebensversicherung hauptsächlich der Hinterbliebenenabsicherung dient.
Als Frau arm im Alter? Das muss nicht sein! Denn Sie können vorsorgen. Mit einer privaten Rentenversicherung.
Lassen Sie sich von uns zum Thema Altersvorsorge für Frauen beraten und erfahren Sie, wie Sie sich absichern können. Als unabhängige Versicherungsmakler kennen wir uns bestens mit dieser Thematik aus und haben Zugriff auf zahlreiche Versicherungsanbieter auf dem Markt. So garantieren wir die ideale Altersvorsorge für Sie.
Die richtige Altersabsicherung erlaubt Ihnen, das Hier und Jetzt zu genieß en. Denn um Ihre Finanzen in der Rentenzeit müssen Sie sich mit uns keine Sorgen machen.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Leistungen haben, freuen wir uns jederzeit über eine Nachricht von Ihnen.
Montag bis Donnerstag:
09:00 – 17:00 Uhr
Freitag:
09:00 – 15:00 Uhr
© Copyright 2025 InCoFin GmbH & Co. KG
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren