
Polizei Versicherungen
✓ Über 170 Versicherungen im Vergleich
✓ Sicher dir jetzt die Beste für dich
✓ Über 170 Versicherungen im Vergleich
✓ Sicher dir jetzt die Beste für dich
✓ Über 170 Versicherungen im Vergleich
✓ Sicher dir jetzt die Beste für dich
Ein Unfall oder auch eine Erkrankung und schon kann es geschehen, dass du dienstunfähig wirst und die Welt steht Kopf. Auf einmal ist alles anders.
Nicht nur deine Gesundheit ist dann beeinträchtigt, sondern auch deine finanziellen Mittel. Schütze dich vor den finanziellen Folgen der Dienstunfähigkeit. Mit einer Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte und Beamtinnen.
Die Allianz Dienstunfähigkeitsversicherung ist:
Umfassend, da du im Falle von Dienstunfähigkeit die bestmögliche Absicherung durch eine garantierte DU-Rente erhältst. Und das bereits ab deiner ersten Beitragszahlung und inklusive einer echten DU-Klausel.
Bedarfsgerecht, da sich deine Versorgungslücke mit deiner Laufbahn als Beamter verändert. Und damit auch dein Anspruch auf staatliche Leistungen bzw. Absicherung durch deinen Dienstherrn. Bei der DU-Versicherung der Allianz kannst du die Höhe deiner DU-Rente deinen Karriereschritten anpassen. Und bist somit zu jeder Zeit bestmöglich versorgt.
Für das ganze Leben, da du die DU-Rentenhöhe aufgrund der Nachversicherungsgarantie jederzeit nachträglich anpassen kannst. So beispielsweise bei Heirat, Nachwuchs oder auch, wenn du in eine höhere Besoldungsgruppe aufsteigst. Und wenn du irgendwann in ein Angestelltenverhältnis wechseln solltest, bist du mit der Allianz automatisch auch im Falle von Berufsunfähigkeit abgesichert.
Wichtig zu wissen: die Leistungsdauer. Die Allianz DU-Versicherung leistet im Versicherungsfall die vertraglich vereinbarte DU-Rente. Und das maximal bis zum vereinbarten Vertragsende. Dieses orientiert sich bestenfalls an dem Zeitpunkt, zu welchem du in den Ruhestand eintreten wirst.
Du kannst dich zudem darauf verlassen, dass die DU- und BU-Versicherung der Allianz stets eine echte DU-Klausel enthält. Das ist wichtig, denn nur mit einer echten DU-Klausel akzeptiert der Versicherer die DU-Entscheidung deines Dienstherrn und verzichtet auf eine eigene DU-Prüfung. Die positive Folge daraus: du kannst im Falle einer festgestellten Dienstunfähigkeit stets mit der Leistung deiner DU-Versicherung rechnen.
Die BU, also die Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn du aus gesundheitlichen Gründen, sei es Krankheit, Unfall oder Kräfteverfall der mehr als altersentsprechend ist, deinen zuletzt ausgeübten Beruf auf Dauer nicht mehr ausüben kannst. Der BU-Begriff ist in § 172 VVG definiert und diese Definition ist stets Bestandteil der Versicherungsbedingungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Abweichungen diesbezüglich sind möglich, allerdings ausschließlich zugunsten des Versicherten.
Eine BU gilt als nachgewiesen, wenn sie mindestens 50 % beträgt und über eine Dauer von sechs Monaten hinweg besteht. Die Feststellung der BU erfolgt stets durch einen Arzt.
Die DU, also die Dienstunfähigkeit ist im Landes- bzw. Bundesbeamtengesetz geregelt. Ein Beamter bzw. eine Beamtin gilt als dienstunfähig, wenn er/sie aufgrund des körperlichen Zustands oder aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft nicht mehr in der Lage ist, den Dienst auszuüben. Ebenfalls als dienstunfähig gelten Beamte, welche innerhalb von sechs Monaten länger als drei Monate ihren Dienst aufgrund Krankheit nicht mehr leisten konnten und es auch keinerlei Aussicht auf Besserung innerhalb der kommenden sechs Monate gibt. Eine 50%-Grenze wie bei der BU-Versicherung gibt es nicht.
Der Dienstherr entscheidet über die Dienstunfähigkeit. Die Grundlage für seine Entscheidung stellen amtsärztliche Gutachten dar.
Wichtig zu wissen: Beamte, welche als dienstunfähig gelten, sind nicht zugleich automatisch berufsunfähig! So kann es geschehen, dass die versicherte Person aufgrund ihrer Dienstunfähigkeit ein Ruhegehalt erhält, allerdings keine Leistungen aus ihrer privaten BU-Versicherung. Dies schlichtweg deshalb, da sie ja in der Theorie auch eine andere Tätigkeit ausüben könnte. Stichwort: abstrakte Verweisung. Auf diese abstrakte Verweisung verzichtet die Allianz Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung.
Eine Dienstunfähigkeitsversicherung ist auch für dich als Beamter äußerst sinnvoll. Denn viel zu schnell kann es geschehen, dass du aus gesundheitlichen Gründen deiner Tätigkeit nicht mehr nachgehen kannst. In einem solchen Fall darf dein Dienstherr dich dann aufgrund Dienstunfähigkeit in den vorzeitigen Ruhestand versetzen. Und dies hat negative finanzielle Folgen für dich.
Noch schlimmer sieht es aus, wenn aufgrund deines Beamtenstatus dein Beamtenverhältnis aufgrund deines Gesundheitszustandes vollständig endet. Dies kann dir vor allem am Anfang deiner Karriere passieren. Mit existenzbedrohenden finanziellen Folgen. Denn schließlich hast du als junger Beamter nur sehr niedrige gesetzliche Versorgungsansprüche. Zumal sich diese auch nur äußerst langsam aufbauen und erst nach fünf Jahren einen Ruhegehaltsanspruch bedeuten.
Da das Ruhegehalt mit den Dienstjahren steigt, fällt dieses für dich als jungen Beamten nicht selten so niedrig aus, dass es nicht ausreicht, deinen Lebensunterhalt davon zu bestreiten.
Es ist somit äußerst wichtig, dass du deinen Lebensunterhalt wie auch deinen Lebensstandard auch für den Fall einer Dienstunfähigkeit bestmöglich absicherst. Mit einer Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte und Beamtinnen.
Als Beamter giltst du allgemein als dienstunfähig, wenn du aufgrund deines körperlichen Zustandes oder aus gesundheitlichen Gründen deinen Dienst nicht mehr ausüben kannst. Ebenfalls als dienstunfähig wirst du betrachtet, wenn du für einen Zeitraum von über drei Monaten innerhalb von sechs Monaten keinen Dienst leisten konntest und auch keine Aussicht auf Wiederherstellung deiner Dienstfähigkeit innerhalb der nächsten sechs Monate absehbar ist.
Festgestellt wird die Dienstunfähigkeit durch den Dienstherrn. Als Entscheidungsgrundlage zieht er dafür das durch einen Amtsarzt erstellte Gutachten heran sowie falls notwendig auch noch weitere Gutachten. Doch auch du als Beamter kannst einen Antrag auf Dienstunfähigkeit stellen. Bis deine Dienstunfähigkeit endgültig festgestellt wurde, hast du übrigens Anspruch auf deine vollen Dienstbezüge.
Du bist mit der Entscheidung deines Dienstherrn, dich als dienstunfähig einzustufen, nicht einverstanden? Dann hast du natürlich das Recht, Widerspruch gegen diese Entscheidung einzulegen. Auch die Dienstunfähigkeitsfeststellung nicht in Stein gemeißelt. Du als Beamter kannst wieder in den aktiven Dienst zurückbeordert werden. Und das bis zu zehn Jahre, nachdem deine DU festgestellt wurde. Zudem bist du als Beamter dazu verpflichtet, alle Maßnahmen, welche zur Wiederherstellung deiner Dienstfähigkeit geeignet sind, zu ergreifen.
Die Dienst- und Berufsunfähigkeitsversicherung der Allianz eignet sich für dich, wenn
Nicht geeignet ist diese Versicherung für
Für dich als Beamter gibt es aus Sicht der DU-Versicherung zwei Phasen:
Und genau hier liegt die Stärke der DU-Versicherung der Allianz. Denn sie ist flexibel anpassbar, was deinen Versicherungsbedarf betrifft. So garantiert sie dir in Phase 1 eine höhere DU-Rente. Schließlich ist dein Bedarf in dieser Zeit höher als Beamter auf Lebenszeit. Ebenfalls positiv: der Beitrag bleibt über die gesamte Vertragslaufzeit hinweg konstant. Und das selbst dann, wenn du eine Abstufung bezüglich der Leistungshöhe ausgewählt hast. Auch die Phasen-Dauer kannst du individuell wählen.
Mit der Allianz DU-Versicherung bist du somit in jeder Phase deiner Beamtenlaufbahn durch eine attraktive DU-Rente abgesichert. Und zahlst zudem im Leistungsfall keine Beiträge mehr.
In den ersten Jahren deiner Beamtenlaufbahn ist die Versorgungslücke am größten. Denn endet aufgrund von Dienstunfähigkeit dein Beamtenverhältnis, hast du keinen Anspruch auf Ruhegehalt. Stattdessen erhältst du lediglich Erwerbsminderungsrente der gesetzlichen Rentenversicherung aufgrund Nachversicherung. Dein Dienstherr versorgt dich somit im Ernstfall in den ersten Jahren deiner Beamtenlaufbahn nicht.
Anders sieht es ab deiner Verbeamtung auf Lebenszeit aus. Ab diesem Zeitpunkt und sofern du die fünfjährige Wartezeit erfüllt hast, genießt du auch im Falle von Dienstunfähigkeit eine Versorgung durch deinen Dienstherrn. Dann in Form eines Ruhegehalts. Doch auch dieses reicht leider nicht aus, um deinen gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Die Versorgungslücke ist ab der Verbeamtung auf Lebenszeit zwar kleiner, aber dennoch vorhanden.
Eine umfassende Absicherung durch die Allianz Dienstunfähigkeitsversicherung ist somit äußerst wichtig.
Die BU-/DU-Versicherung der Allianz bietet folgende Dinge in Ihrem Tarif an.
DU-Leistung ab Minimum 50 % BU
Die DU-Rente wird gezahlt, sofern eine den Versicherungsbedingungen entsprechende Dienstunfähigkeit vorliegt. Ebenso wird die DU-Rente ausbezahlt, wenn du als Versicherungsnehmer aus gesundheitlichen Gründen ununterbrochen sechs Monate lang mindestens zu 50 % berufsunfähig bist. Wichtig dabei ist, dass du auch keine anderen Tätigkeiten mehr ausüben kannst. Die Beitragszahlung entfällt ab Gewährung der DU-Rente.
Rückwirkende Leistung
Die Allianz Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung leistet im Versicherungsfall an dem auf den DU-Eintritt folgenden Monatsersten. Dies jedoch nur, sofern keine Karenzzeit vereinbart wurde.
Teil-DU? Abgesichert.
Die Allianz Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung leistet bereits ab 20 % Arbeitszeitverkürzung, also somit auch bei Teil-Dienstunfähigkeit. Die Pflicht zur Beitragszahlung entfällt. Doch Achtung, es gilt eine Voraussetzung zu erfüllen: Die Dienstzeitverkürzung muss von deinem Dienstherrn festgestellt worden sein. Und das ausschließlich aufgrund begrenzter und medizinisch festgestellter Dienstunfähigkeit.
Spezielle DU ist abgesichert
Du bist Beamte/r im Polizeivollzugsdienst? Dann ist die Absicherung von spezieller Dienstunfähigkeit, auch Polizeidienstunfähigkeit, für dich sehr wichtig. Diese Absicherung ist in der Allianz BU- und DU-Versicherung enthalten.
Doch was ist die spezielle Dienstunfähigkeit überhaupt? Diese besondere BU gibt es ausschließlich bei Polizisten. Ist ausgeschlossen, dass die Dienstfähigkeit des Polizist nicht innerhalb einer zweijährigen Frist wiederhergestellt ist, handelt es sich um eine sogenannte Polizeidienstunfähigkeit oder auch spezielle Dienstunfähigkeit.
Die Allianz Dienst- und Berufsunfähigkeitsversicherung bietet die Absicherung der speziellen Dienstunfähigkeit als Option an. In dieser für Polizisten wichtigen Absicherung sind alle für den Polizeidienst berufsspezifischen Anforderungen abgedeckt. So wie beispielsweise die Dienstwaffen-Handhabung.
Wirst du als Polizist also aufgrund gesundheitlicher Gründe und daraufhin festgestellter Dienstunfähigkeit aus dem aktiven Polizeidienst entlassen und erfährst eine Ruhestandsversetzung, bist du über die Allianz BU- und DU-Versicherung für diesen Fall abgesichert.
Bei Ruhestandsversetzung erhältst du für die Dauer der speziellen Dienstunfähigkeit bzw. bis zum Leistungdauer-Ende deine versicherungsvertraglich vereinbarte DU-Rente. Bei Entlassung aus dem Beamtenverhältnis hingegen erhältst du für 72 Monate Versicherungsleistungen. Nach diesen 72 Monaten erhältst du die Leistung weiterhin, sofern eine mindestens 50%-ige Berufsunfähigkeit vorliegt.
6-monatiger Prognosezeitraum bei BU
Du als Versicherungsnehmer giltst als berufsunfähig, sobald du für eine Zeit von 6 Monaten nicht in der Lage warst oder bist, deiner beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Dieser Prognosezeitraum gilt jedoch nur bei Berufsunfähigkeit. Im Falle einer Dienstunfähigkeit entfällt der Prognosezeitraum, da sich die Allianz an der Dienstunfähigkeitsbescheinigung deines Dienstherrn orientiert.
Sofortiger (vorläufiger) Versicherungsschutz
Liegt die Antragstellung höchstens zwei Monate vor dem tatsächlichen Versicherungsbeginn, so genießt du sofortigen Versicherungsschutz. Zumindest dann, wenn es sich um einen Unfall handelt und die jährliche Rente 12.000,- € nicht überschreitet. Weiteres Plus: mit der Allianz Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung genießt du Versicherungsschutz weltweit.
Dynamik
Die Vereinbarung einer Dynamik ist optional. Um deine DU-Rente an die Inflation anzugleichen, kannst du eine jährliche Beitragssteigerung um bis zu 5 % vereinbaren. Ein Widerspruch ist jederzeit möglich.
Nachversicherungsgarantie
Bis zu deinem 40. Geburtstag oder innerhalb der ersten fünf Versicherungsjahre kannst du deine DU-Rente anlassunabhängig unter bestimmten Voraussetzungen erhöhen. Bis zu deinem 50. Geburtstag kannst du aufgrund bestimmter Anlässe wie beispielsweise Heirat, Wechsel deines Beamtenstatus, Nachwuchs, Einkommenssteigerung etc. ebenfalls deine DU-Rente erhöhen.
Die Erhöhung deiner jährlichen DU-Rente ist um min. 600,- € bzw. max. 6.000,- € möglich. Die Gesamtsumme aller Erhöhungen darf jedoch 18.000,- € nicht übersteigen. Wichtig zu wissen: erhöht sich deine Dienstunfähigkeitsrente, erhöht sich zugleich auch dein Beitrag.
Prüfoption bei Ausschlussklauseln
Dein Gesundheitszustand hat sich verbessert? Perfekt! Dann kannst du bei Ausschlussklauseln mit Prüfoption eine Überprüfung dieser Ausschlussklauseln beantragen. Allerdings gilt dafür eine zweijährige Wartezeit.
’Wechseloption
Du scheidest aus dem Dienst aus oder beendest aus anderen Gründen deine Beamtenlaufbahn? Dann hast du die Möglichkeit, deine DU-Versicherung unter bestimmten Voraussetzungen in deine BU-Versicherung umzuwandeln. Und das ohne Risikoprüfung. Dein Beitrag wird in einem solchen Fall dann natürlich neu berechnet.
Zahlpausen? Kein Problem.
Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du eine befristete Zahlpause vereinbaren. Und das sogar mehrfach. Zinslos, in Form einer Stundung und für einen Zeitraum bis zu zwei Jahren. Dein Versicherungsschutz bleibt auch während dieser Zeit vollumfänglich bestehen. Nach einer Zahlpause musst du zuerst deine gestundeten Beiträge vollständig bezahlen, bevor du eine erneute Zahlpause beantragen kannst. Lediglich in den letzten fünf Jahren der Versicherungslaufzeit ist eine Zahlpause nicht mehr möglich.
Option auf Verlängerung
Wird die Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung angehoben, hast du die Möglichkeit, deine Versicherungsdauer zu verlängern. Dein Beitrag wird dann neu berechnet.
Du hast Fragen?
Dann kontaktiere uns jetzt!
Du hast Fragen?
Dann kontaktiere uns jetzt!
Eine Dienstunfähigkeitsversicherung bietet dir Schutz vor den finanziellen Folgen von allgemeiner Dienstunfähigkeit oder auch Berufsunfähigkeit. Denn auch für dich als Beamter bzw. als Beamtin ist die staatliche Absicherung keinesfalls ausreichend, um deinen gewohnten Lebensstandard im Falle einer Dienst- bzw. Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten.
Die Allianz DU-Versicherung für Beamte ist speziell auf deine Bedürfnisse und auch auf deinen beruflichen Werdegang zugeschnitten und bietet dir somit eine optimale Absicherung. Und das zu jeder Zeit. Im Leistungsfall erhältst du eine monatliche Rente und deine Versicherung ist ab diesem Zeitpunkt zudem beitragsfrei.
Zudem beinhaltet die Allianz Dienst- und Berufsunfähigkeitsversicherung stets eine echte DU-Klausel. Es erfolgt somit im Versicherungsfall keine Prüfung auf Dienstunfähigkeit durch die Versicherung, sondern es wird der DU-Entscheidung deines Dienstherrn gefolgt. Ein wichtiger Punkt ist bei dieser Versicherung auch, dass du sie flexibel gestalten und so an deine jeweilige Lebenssituation anpassen kannst.
Übrigens: die Versicherungsbeiträge zu deiner Allianz BU- und DU-Versicherung kannst du von der Steuer absetzen. Als Sonderausgaben im Rahmen der sonstigen Vorsorgeaufwendungen. Dies allerdings nur, sofern die steuerlichen Höchstgrenzen eingehalten werden. Diese Höchstgrenze liegt für dich als Beamter bei 1.900,- € jährlich.
Du hast noch Fragen? Sehr gerne stehen wir dir zur Verfügung und beraten dich gerne ausführlich.
unabhaengiger-finanzberater.de
Projekt der InCoFin GmbH & Co. KG
Tiroler Str. 4-6
45659 Recklinghausen
unabhaengiger-finanzberater.de
Projekt der InCoFin GmbH & Co. KG
Tiroler Str. 4-6
45659 Recklinghausen