
Polizei Versicherungen
✓ Über 170 Versicherungen im Vergleich
✓ Sicher dir jetzt die Beste für dich
✓ Über 170 Versicherungen im Vergleich
✓ Sicher dir jetzt die Beste für dich
✓ Über 170 Versicherungen im Vergleich
✓ Sicher dir jetzt die beste für dich
Es ist so weit: du beginnst als Polizeianwärter deine berufliche Laufbahn bei der Polizei. Künftig wirst du einen verantwortungsvollen Job haben, der körperliche und psychische Herausforderungen mit sich bringt. Jetzt solltest du zu dir passende Versicherungen abschließen, denn diese werden dich ein Leben lang begleiten. Und als im “Öffentlichen Dienst” tätiger Polizist benötigst du einen anderen Versicherungsschutz als bürgerliche Angestellte.
Wir zeigen dir, welche Versicherungen jetzt wichtig sind. Hole dir bestenfalls möglichst viele Informationen ein und triff eine gute Wahl. Dann steht einem erfolgreichen Berufsstart nichts im Wege.
In Zukunft wirst du als Polizist einen spannenden Beruf haben. Du wirst bei Demonstrationen eingesetzt, vielleicht im Straßenverkehr eingreifen müssen, Straffällige verhaften und die deutschen Gesetze umsetzen und verteidigen. Damit einhergehen verschiedene Risiken, gegen die du dich jetzt unbedingt absichern sollten. So trägst du zu deiner eigenen Sicherheit bei und beugst finanziellen Verlusten vor.
Solltest du bei der Polizei als Tarifbeschäftigter im Öffentlichen Dienst etwa bei einer Leitdienststelle arbeiten, gelten für dich andere Bedingungen. Beispielsweise empfiehlt sich hier eher die gesetzliche Krankenversicherung. Dieser Überblick bezieht sich auf Polizeianwärter, die langfristig vermutlich verbeamtet werden.
Erforderlich sind für dich diese Versicherungen:
Am wichtigsten sind für Polizeianwärter die ersten drei genannten Versicherungen. Hier gibt es kein Wenn und Aber und du solltest dich vor deinen Entscheidungen bestmöglich informieren.
Versicherungen vergleichen
Vergleiche verschiedene Versicherungen
Als erster Schritt solltest du herausfinden, ob du eine Beihilfe oder die Heilfürsorge erhältst. Denn je nach Bundesland beteiligt sich dein Dienstherr in unterschiedlicher Weise an den Behandlungskosten im Krankheitsfall. Eine Krankenversicherung speziell für Polizeianwärter gibt es nicht. Als Privatpatient wirst du aber verschiedene Vorteile genießen, wie die freie Arztwahl und besonders hochwertige Behandlungen und Medikamente.
Erhältst du eine Beihilfe?
Beihilfe: Suche dir eine gute private Krankenversicherung
Aufgrund der Risiken deines Berufs beteiligt sich dein Dienstherr in einigen Bundesländern über eine Beihilfe an der Hälfte deiner Behandlungskosten. Die verbliebenen fünfzig Prozent – auch als Restkosten bezeichnet – musst du über eine beihilfekonforme private Krankenversicherung abdecken. Das ist seit dem 01.01.2009 sogar gesetzlich vorgeschrieben. Die Beihilfe können in Zukunft auch direkte Familienmitglieder nutzen.
Wenn du in den Ruhestand eintrittst, bezahlt dir der Dienstherr bis zu 70 Prozent deiner Behandlungskosten. Wichtig für dich: achte auf die Leistungsumfänge und Kosten deiner privaten Krankenversicherung. Zum Teil steigen die Beiträge um jährlich fünf Prozent an.
Erhältst du die freie Heilfürsorge?
Heilfürsorge: Finde eine gute Anwartschaftsversicherung
In anderen Bundesländern bietet dir der Dienstherr die freie Heilfürsorge. Dabei kommt er für hundert Prozent der Behandlungskosten auf. Allerdings ändert sich das mit dem Eintritt in den Ruhestand: Dann wirst du beihilfeberechtigt und es werden nur noch maximal 70 Prozent der Kosten übernommen.
Wenn du dich erst als älterer Mensch um eine private Krankenversicherung bemühst, kann das teuer werden. Denn die Anbieter stufen dich anhand deines Gesundheitszustands ein und können dich sogar ablehnen. Um das zu vermeiden, gibt es die Anwartschaftsversicherung. Dabei frierst du deinen guten Gesundheitszustand als Polizeianwärter ein und profitierst von den guten Konditionen ab dem Beginn deiner Rente.
Es gibt die kleine und die große Anwartschaft. Bei der großen ist zusätzlich ein Sparanteil als Altersvorsorge enthalten. In vielen Fällen ist für Polizeianwärter zunächst die kleine Anwartschaft ausreichend. Außerdem solltest du dich über optionale Zusatzversicherungen Gedanken machen. Für Kosten für Sehhilfen oder Zahnersatz kommt dein Dienstherr nämlich nicht vollständig auf.
✓ PROFESSIONELLE BERATUNG
✓ BREITES VERSICHERUNGSPORTFOLIO
✓ GELDANLAGE & VERMÖGENSSICHERUNG
Existenziell notwendig ist außerdem die Absicherung bei Fehlentscheidungen und Missgeschicken, sodass du für selbstverursachte Schäden nicht selbst aufkommen musst. Für deine Freizeit benötigst du eine private Haftpflicht – außer du bist zunächst noch über deine Eltern mitversichert.
Für die Dienstzeit benötigst du allerdings eine Diensthaftpflichtversicherung. Dein Dienstherr haftet zwar für dich. Wenn du allerdings fahrlässig gehandelt hast, kann er dich zu Regresszahlungen auffordern. Und als Polizist kann es unbeabsichtigt durchaus zu Vermögens-, Sach- oder sogar Personenschäden kommen. Du könntest deinen Dienstschlüssel oder Handschellen verlieren, den Dienstwagen beschädigen, fehlerhaft einen Diensthund beaufsichtigen oder einer Person finanziell oder körperlich schaden. Möglicherweise beschuldigt dich etwa ein Verhafteter auch zu Unrecht.
Um alle diese Situationen kümmert sich eine Diensthaftpflichtversicherung und sichert dich ab. Achte auf die Leistungsumfänge, die Höhe der Selbstbeteiligung sowie die Deckungssummen. Und: Gewerkschafts-Versicherungen umfassen nicht immer alle Optionen. Für Polizeianwärter bieten viele Versicherer besondere Angebote.
Unterschätzen solltest gerade du als Polizeianwärter nicht den Abschluss einer Dienstunfähigkeitsversicherung. Solltest du längerfristig körperlich oder psychisch erkranken, wirst du als Polizeianwärter teils fristlos entlassen und hast keinerlei Rentenanspruch. Auch die gesetzliche Rentenversicherung wird für dich im Ausbildungsjahr nicht aufkommen; im Anschluss nur in bestimmten Fällen. Dies kann bei einer Krebserkrankung oder einem Unfall eintreten. Als verbeamteter Polizist auf Lebenszeit erhältst du von deinem Dienstherrn zwar ein Ruhegehalt; dieses ist aber wesentlich geringer als die vorherige Besoldung. Deinen Lebensstandard wirst du auch dann nicht halten können.
Dienstunfähig kannst du schneller als vielleicht vermutet werden. Zum einen ist dein Beruf körperlich und psychisch anstrengend und zum anderen wird jeder zehnte Polizist von einem Amtsarzt als dienstunfähig eingestuft. Dann zahlt dir die Dienstunfähigkeitsversicherung eine monatliche private Rente. Wichtig: Wenn du die Versicherung noch in jungen Jahren abschließt, fallen die Beiträge günstiger aus.
Achte unbedingt darauf, dass deine Dienstunfähigkeitsversicherung eine Polizeivollzugs-Klausel enthält und eine echte Dienstunfähigkeitsklausel beinhaltet. Die Kosten berechnen sich nach deinem Eintrittsalter, der beabsichtigten Rentenhöhe, etwaigen Risikozuschlägen aufgrund von Vorerkrankungen und der Länge der Laufzeit.
Der Abschluss einer Pflegepflichtversicherung ist Pflicht, egal ob du die freie Heilfürsorge erhältst oder beihilfeberechtigt bist.
Eine Unfallversicherung lohnt sich insbesondere dann, wenn du gerne riskantere Sportarten betreibst. Wenn beispielsweise ein Ski- oder Motorradunfall eine Behinderung nach sich zieht, schützt dich die Unfallversicherung finanziell.
Du hast Fragen?
Dann kontaktiere uns jetzt!
Du hast Fragen?
Dann kontaktiere uns jetzt!
Für dich als Polizeianwärter stehen nun wichtige Entscheidungen an. Du benötigst bei der Beihilfe eine private Krankenversicherung und bei der Heilfürsorge eine Anwartschaft, eine private sowie eine dienstliche Haftpflicht, eine Dienstunfähigkeitsversicherung und eventuell eine Pflege- und Unfallversicherung. Leistungsumfänge und Kosten variieren. Bei der Suche nach den für dich richtigen Anbietern können viele Fragen aufkommen. Wovon bist du inwiefern betroffen?
Unsere Experten sind erfahren darin, Polizeianwärtern in deiner Situation weiterzuhelfen. Kontaktiere uns gerne – in einem Beratungsgespräch können wir deine Fragen beantworten.
unabhaengiger-finanzberater.de
Projekt der InCoFin GmbH & Co. KG
Tiroler Str. 4-6
45659 Recklinghausen
unabhaengiger-finanzberater.de
Projekt der InCoFin GmbH & Co. KG
Tiroler Str. 4-6
45659 Recklinghausen