Rechtsschutzversicherung für Tätowierer – Wenn`s dem Kunden nicht gefällt!
Gerade kreative Berufe, wie der des Tätowierers haben das Risiko in einen Rechtsstreit mit dem Kunden zu geraten.
Ob es nun der Kunde selbst ist, dem das ursprünglich gewählte Tribal doch nicht so gut gefällt und das Ganze soll jetzt Ihre Schuld sein. Oder wenn ein aufwendiges Tattoo nicht bezahlt wird. Es kann immer wieder zu Konflikten kommen, die nicht durch ein Gespräch gelöst werden können. Hin und wieder wird der fachliche Rat eines Juristen benötigt, oder es gibt keine außergerichtliche Lösung.
Grundsätzlich unterstützt eine Rechtsschutzversicherung für Tätowierer den Künstler in allen Lebenslagen, ob privat, beruflich oder bei Verkehrsthemen. Die Rechtsschutzversicherung erbringt alle notwendigen Leistungen um Sie bei einem Rechtsstreit zu begleiten. So sind Sie auch vor dem finanziellen Risiko eines Rechtsstreites grundsätzlich geschützt, selbst, wenn Sie den Rechtsstreit verlieren.
Rechtsschutzversicherung für Tätowierer: Policen lassen individuelle Gestaltungsmöglichkeiten zu?
Rechtsschutzversicherungen funktionieren normalerweise nach einem Baukastenprinzip, das heißt Sie können einzelne Versicherungsangebote innerhalb der Rechtsschutzversicherung für Tätowierer individuell zusammenstellen.
Aber, nicht jede Bausteinkombi die sich wünschenswert anhört ist möglich. So lässt sich in einer Rechtsschutzversicherung meist nur dann eine Berufsrechtsschutzversicherung für Tätowierer abschließen, wenn auch der Privatrechtsschutz kombiniert wird. Optional können Lebensbereiche wie Verkehr, Miete und Immobilien dazu gewählt werden. Der Vorteil an diesem Modell ist, der Versicherte muss nur für die Leistungen in der Rechtsschutzversicherung für Tätowierer bezahlen, die er tatsächlich auch braucht.
Rechtsschutzversicherung Tätowierer- Leistungen der Versicherer
Hat Ihre Rechtsschutzversicherung Ihnen eine Deckungszusage erteilt sind folgende Leistungen immer abgesichert:
Welche Bausteinen einer Rechtsschutzversicherung kann ein Tätowierer wählen?
Ø Verkehrsrechtsschutz
Alle entstehenden Konflikte im Straßenverkehr, die mit Ihrem Fahrzeug oder Ihrer Person zu tun haben können in einem Verkehrsrechtschutz abgesichert werden. Die Kosten für korrekt zugestellte Bußgelder oder Strafzettel muss der Versicherte aber trotzdem selbst übernehmen, sollte ein Knöllchen ungerechtfertigt zugestellt werden, dann können Sie sich auf die Hilfe Ihrer Verkehrsrechtsschutz verlassen. Über den Verkehrsrechtsschutz sind auch alle Familienmitglieder versichert.
Ø Berufsrechtsschutz
Der Berufs- bzw. Arbeitsrechtsschutz schützt bei einem Rechtsstreit mit Ihrem Arbeitgeber jedoch auch Sie als Arbeitgeber und als Tätowierer an sich. Dazu gehören beispielsweise eine ungerechtfertigte Kündigung oder Streitigkeiten bei der Lohnzahlung. Der Berufsrechtsschutz kann grundsätzlich nur zusammen mit einem Privatrechtschutz abgeschlossen werden.
Ø Spezial-Straf-Rechtsschutz
Dieser Baustein, innerhalb einer Rechtsschutzversicherung für Tätowierer ist der wichtigste überhaupt!
Gerade Berufe, die täglich mit der Gesundheit anderer zu tun haben, sollten diese Klausel unbedingt in ihrem Rechtsschutzversicherungsvertrag haben. Der Spezial-Straf-Rechtsschutz- Tarif innerhalb einer Rechtschutzversicherung für Tätowierer übernimmt die Kosten für einen Anwalt auch dann, wenn dem Hautkünstler ein vorsätzliches Vergehen vorgeworfen wird. In einer normalen Rechtsschutzversicherung ist diese Leistung nicht enthalten.
Ø Privatrechtsschutz
Der Privatrechtschutz schützt den Versicherungsnehmer bei allen Streitigkeiten im privaten Bereich. Beispielsweise, wenn Sie bei Steuerfragen mit den Behörden in Streit geraten oder ein Online-kauf schief gegangen ist.
- Familienrechtsschutzversicherung
Bei den meisten Anbietern lassen sich Ehepartner und Familienmitglieder mit absichern. So sind im privaten, beruflichen und Verkehrsrechtschutz alle Familienmitglieder gut abgesichert. Auch volljährige Kinder insofern sie noch bei den Eltern wohnen und studieren oder eine Ausbildung machen, genießen den Versicherungsschutz
Ø Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz
Der Immobilien-Rechtschutz umfasst den Miet- und Vermieterrechtsschutz. Alle Streitfragen in Sachen Mietwohnung und Vermieterrecht werden hier abgedeckt, auch Streitigkeiten mit den Nachbarn, zum Beispiel wegen dessen Hecke, sind eingeschlossen. Während der Vermieterrechtsschutz eigenständig versicherbar ist, müssen Miet- und Privatrechtsschutzversicherung zusammen abgeschlossen werden.
Was ist nicht bei der Rechtsschutz für Tätowierer versicherbar?
Nicht enthalten in einer Rechtsschutzversicherung für Tätowierer sind:
Was muss bei der Rechtsschutz beachtet werden?
Außerdem kann so kann bereits im Vorfeld geprüft werden, ob ein Rechtsstreit Aussicht auf Erfolg hat. Für einige Bausteine der Rechtsschutzversicherung für Tätowierer kann eine Wartezeit vereinbart worden sein. Innerhalb dieser Wartezeit, haben Sie keinen Versicherungsschutz in der Rechtschutzversicherung für Tätowierer.
Welche Klauseln sind für Tätowierer besonders wichtig?
Grundsätzlich ist es sinnvoll bei der Auswahl einer Rechtschutzversicherung für Tätowierer auf ein passendes Preis-Leistungsverhältnis zu achten. Außerdem sollten Sie beim Vergleich der Tarife darauf achten dass folgende Klauseln im Vertrag enthalten sind:
Generell sollten Sie verschieden Anbieter für Rechtschutzversicherungen für Tätowierer genau vergleichen. Denn nur so können Sie sich sicher sein, dass Sie im Rechtsstreit auch einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite haben.
link_buttons background=http://unabhaengiger-finanzberater.de/wp-content/uploads/2017/11/Tätowierte-Hände.jpg buttons=1 title1=“Rechtsschutz für Tätowierer“ link1=https://www.tattoo-piercing-versicherung.de/rechtsschutzversicherung/ link1_title=“zum Expertenvergleich“]
Was muss bei der Tarifauswahl beachtet werden?
Der wichtigste Punkt beim Abschluss einer Rechtschutzversicherung für Tätowierer ist die Wartezeit. Üblicherweise müssen Versicherungsnehmer drei Monate warten, bevor der Rechtschutz tatsächlich greift. So stellen Rechtschutzversicherungen für Tätowierer sicher, dass ein Versicherungsfall nicht schon vor Versicherungsabschluss eingetreten war.
Rechtsschutzversicherungen für Tätowierer ohne Wartezeit gibt es nur in folgenden Bereichen:
Stolperfallen umgehen!
Verbraucherschützer weisen immer wieder darauf hin, dass der Versicherungsschutz einiger Rechtsschutzversicherungen für Tätowierer aufgrund diverser Ausschlüsse im Kleingedruckten, für zahlungsunwillige Anbieter Schlupflöcher lassen.
So gibt es zum Beispiel in einigen Verträgen Klauseln, die darauf hinweisen, dass der Versicherungsschutz nicht gewährt wird, wenn der Versicherte die Kosten eines Rechtsstreits unnötig in die Höhe treibt, die Versicherer versäumen aber anhand klarer Beispiele ein solches Verhalten zu definieren.
Genauso ist Vorsicht geboten, wenn Rechtschutzversicherungen für Tätowierer Klauseln zur Umdeckung in Ihren Policen haben. Sollte der Vertrag vorzeitig aufgelöst werden, können hohe Kosten für Sie entstehen. Auch wenn Fälle kompliziert werden und die Anwälte deshalb ein höheres Honorar verlangen, kann es sein dass die Rechtschutzversicherung für Tätowierer nur die gesetzlich festgelegte Vergütung zahlen, der Restbetrag muss aus eigener Kasse bezahlt werden.
Kosten und Kündigung von Verträgen einer Rechtsschutzversicherung für Tätowierer
Die Beitragshöhe ist davon abhängig, welcher Versicherungsschutz von Ihnen ausgewählt wurde. Eine Selbstbeteiligung und längere Laufzeit wirken sich ebenfalls auf positiv auf die Beitragshöhe aus. Außerdem kann durch eine jährliche Zahlungsweise ebenfalls gespart werden. Wichtig ist darauf zu achten, dass die Leistung der Rechtsschutzversicherung für Tätowierer auch stimmt. Billig ist auch bei Rechtschutzversicherungen für Tätowierer nicht immer die beste Wahl.