Berufsunfähigkeit-für-Piloten

Berufsunfähigkeitsversicherung für den Piloten-Beruf

Uwe

Uwe Redler

Redakteur

Suche

Die Berufsunfähigkeitsversicherung macht für jeden Berufszweig Sinn. Doch bei Piloten gelten einige Besonderheiten. Ein besonderes Augenmerk liegt hier bei den Versicherungsbedingungen.

Vor Abschluss der BU: Versicherungsklauseln sorgsam prüfen

Das A und O bei der Berufsunfähigkeitsversicherung für Piloten ist die genaue Prüfung der Klauseln. Besonders wichtig: die regelmäß ige Vorlage von ärztlichen Bescheinigungen muss in den Versicherungsbedingungen erfasst sein.

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung speziell für Piloten ist diese Sonderform bzgl. der Versicherungsbedingungen in der Regel automatisch enthalten. Dennoch sollte dies geprüft werden.

Vorsicht vor Fallstricken

Piloten müssen beim Thema Berufsunfähigkeitsversicherung auf einige Fallstricke achten.

Die Meinung der Ärzte

Geht es um den Versicherungsfall, ist die Meinung des Arztes gefragt. Oder besser gesagt der Ärzte. Denn meist beauftragt in einem solchen Fall die Fluggesellschaft einen Mediziner, das Versicherungsunternehmen jedoch einen anderen. Probleme sind hier vorprogrammiert, wenn beispielsweise der Arzt des Versicherers Flugtauglichkeit attestiert, der Arzt der Fluggesellschaft jedoch nicht.

Die Vertragsklauseln der Versicherung müssen für solche Fälle eindeutig sein. Nur so ist gewährleistet, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung auch bei unterschiedlich ausfallenden Attesten leistet.

Die Verweisklausel

Manche Versicherungen führen eine sogenannte Verweisklausel in ihren Verträgen. Diese erlaubt es den Versicherungsgesellschaften, berufsunfähige Piloten auf andere Tätigkeiten hin zu verweisen. Einen Versicherungsvertrag mit dieser Klausel sollte nicht abgeschlossen werden, denn:

Diese Verweisklausel führt dazu, dass der Pilot zur Aufnahme anderer Tätigkeiten gezwungen ist, sollte er zum Führen eines Flugzeugs nicht mehr in der Lage sein. Denn die Versicherung leistet aufgrund dieser Klausel nicht.

Verträge mit Kapitallebensversicherungszwang

Die Berufsunfähigkeitsversicherung verlangt den Abschluss einer Kapitallebensversicherung? Vorsicht! Dies kann zu finanziellen Nachteilen führen, da die Versicherungsbedingungen meist ungünstig sind.

Schwierigkeiten-sind-vorprogrammiert

Piloten und eine Berufsunfähigkeitsversicherung - Schwierigkeiten vorprogrammiert

Die Bestimmungen von Berufsunfähigkeitsversicherungen für Piloten sind streng. Bei manchen Vorerkrankungen wird manchmal sogar die Versicherung verweigert. Und das unabhängig davon, ob die Vorerkrankung sich auf die Flugtauglichkeit auswirkt oder nicht.

Die beste Möglichkeit für Piloten, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließ en zu können, ist die Wahl von Versicherern, welche mit Luftfahrtunternehmen zusammenarbeiten. Diese Versicherungsunternehmen kennen die speziellen Merkmale des Pilotenberufs und wissen, damit umzugehen. Diese Versicherungen sind es auch, die eine sogenannte Loss of Licence-Versicherung anbieten.

Loss of Licence - besonderer Versicherungsbedarf für Piloten

Als Pilot ist die regelmäßige Vorlage eines medizinischen Attests betreffend der Flugtauglichkeit Pflicht. Attestiert der Arzt Fluguntauglichkeit, ist der Verlust der Pilotenlizens die Folge. Das bedeutet: dem Piloten ist die Ausübung seines Jobs verboten, bis ein neues Attest ihn für wieder flugtauglich befindet.

Doch was, wenn die Fluguntauglichkeit von Dauer ist? Dann heiß t es womöglich, einen anderen Beruf zu finden. Was bleibt ist ein finanzieller Verlust.

Genau aus diesem Grund gibt es für Piloten eine Berufsunfähigkeitsversicherung, welche eine spezielle Klausel beinhaltet: die Lost of Licence-Klauses.

Extra-Tipp: Rechtschutzversicherung für Loss of License

Nicht selten zeigen sich Schwierigkeiten, wenn es zum Versicherungsfall, der Berufsunfähigkeit komm. Zumindest, wenn die Loss of Licence, also der Verlust der Fluglizenz der Grund dafür ist.

Oft heiß t es dann, es wäre die vorvertragliche Anzeigepflicht verletzt worden, indem die Fragen zum Gesundheitszustand nicht wahrheitsgemäß beantwortet worden wären.

Es hilft dann nur noch der Gang zum Rechtsanwalt. Doch die Kosten eines Rechtsstreits gegen eine Versicherung sind hoch. Zusätzlich zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Piloten eine Rechtsschutzversicherung – natürlich bei einem anderen Versicherungsunternehmen – abzuschließ en, sorgt diesem Problem vor.

Fazit

Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Piloten ist eine wichtige Investition und Absicherung. Mit Genauigkeit bei Vertragsabschluss und Kenntnis über mögliche Fallstricke hierbei, steht einer soliden Absicherung gegen Berufsunfähigkeit jedoch auch bei Piloten nichts im Wege. Wir als unabhängige Finanzberater stehen Ihnen mir Tat und Rat zur Seite. Rufen Sie uns einfach an.

Kontaktieren Sie uns

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Leistungen haben, freuen wir uns jederzeit über eine Nachricht von Ihnen.

hold-iphone 1
logo white

Service Team

Ihr Ansprechpartner

info@unabhaengiger-finanzberater.de

Unsere E-Mail

Unsere Hotline

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

bild 2

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

logo white

Service Team

Ihr Ansprechpartner

info@unabhaengiger-finanzberater.de

Unsere E-Mail

Unsere Hotline

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht: