Uwe Redler
Redakteur
Der Beruf des Lehrers ist äuß erst beliebt. Nur wenige andere Berufe erlauben es, die schönste Zeit des Schullebens, die Ferien, auch im Erwachsenenalter und im Berufsalltag weiter genieß en zu können. Zudem ermöglicht der Lehrberuf die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und eröffnet so ein groß es Lehrspektrum. Doch wie bei jedem Beruf ist auch für Lehrer eine Krankenversicherung zwingend notwendig.
Doch was gibt es bei der Krankenversicherung für Lehrer alles zu beachten? Und welche Möglichkeiten gibt es?
Im deutschen Gesundheitssystem gibt es zwei verschiedene Arten der Krankenversicherung. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die private Krankenversicherung (PKV).
Die gesetzliche Krankenversicherung überzeugt durch eine Vielzahl an verschiedenen Anbietern. Jedoch ist das Leistungsgebot zu über 90 % bei jedem Versicherungsanbieter gleich. Geschuldet den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen.
Vorteile der GKV
kostenfreie Mitversicherung von Familienangehörigen (Familienversicherung)
Nachteile der GKV
Nahezu gleiche Leistungen bei fast allen Versicherungsanbietern. Gleichbleibende Leistungen auch bei höheren Versicherungsbeiträgen. Vorschrift für Beamte: der anhand von Beitragssatz und Beitragsbemessungsgrenze ermittelte Höchstbeitrag ist Pflicht
Die gesetzliche Krankenversicherung errechnet den monatlichen Beitrag anhand des Einkommens des Versicherten. Der allgemeine Beitragssatz (15,5 %) bildet dabei die Grundlage. Die Folge: je höher das Einkommen, desto höher der Beitrag zur Krankenversicherung.
Die private Krankenversicherung bietet hingegen die Möglichkeit, sich einen absolut individuellen Leistungsumfang zu sichern. Und somit eine Krankenversicherung, die exakt auf die eigenen Bedürfnisse ausgerichtet ist.
Vorteile der PKV
Individuelle Absicherung, auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt sowie umfassendere Leistungen als in der GKV.
Nachteile der PKV
Jedes Familienmitglied muss über einen eigenen Versicherungsvertrag über die private Krankenversicherung versichert werden. Alter und Gesundheitszustand beeinflussen die Beitragshöhe
Der monatlich zu zahlende Versicherungsbeitrag der privaten Krankenversicherung richtet sich nach dem gewählten Leistungsumfang und ist Einkommensunabhängig.
Sieht man sich die Vorteile und Nachteile der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung an, tendiert man schnell zur PKV. Doch Stop! Es gibt noch mehr, was bei der Wahl der richtigen Krankenversicherung beachtet werden sollte.
Zum Beispiel:
Für Lehrer, welche nicht verbeamtet, sondern angestellt sind, besteht eine Pflicht zur gesetzlichen Krankenversicherung. Diese Vorschrift besteht, bis das Einkommen des angestellten Lehrers eine bestimmte Jahresarbeitsentgeltgrenze übersteigt.
Verbeamtete Lehrer haben die freie Wahl zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung. Der Dienstherr bezuschusst etwaige Krankheitskosten mit der sogenannten Beihilfe. Lehrer profitieren jedoch nur dann von der Beihilfe, wenn sie sich für die private Krankenversicherung entschieden haben. In diesem Fall sollte der gewünschte Versicherungsumfang stets mit der Beihilfe des Dienstherrn abgestimmt sein, um eine möglichst optimale Absicherung zu erreichen.
Eine umfassende Beratung ist von groß er Wichtigkeit, wenn es um die Wahl der richtigen Krankenversicherung geht. Wir beraten Sie gerne.
Ob GKV oder PKV, diese Entscheidung sollte wohl durchdacht sein. Fällt die Wahl auf die private Krankenversicherung, ist ein späterer Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung nur noch sehr schwer oder gar nicht mehr möglich.
Ein Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung in die PKV hingegen ist jederzeit möglich. Zumindest in der Theorie, wenn keine gesetzliche Versicherungspflicht besteht.
Je höher das Alter bzw. je größer die Gesundheitsprobleme, desto höher die Beiträge der privaten Krankenversicherung.
An der Krankenversicherung führt in Deutschland kein Weg vorbei. Auch nicht für Lehrer. Es bleibt lediglich die Wahl zwischen gesetzlicher Krankenversicherung und privater Krankenversicherung.
Wichtig ist, eine umfassende Beratung in Anspruch zu nehmen und das Für und Wider jeder Versicherungsart genau abzuwägen. Nur so findet man als Lehrer die ideale Krankenversicherung. Am besten, Sie fragen einen unabhängigen Finanzberater. Als unabhängige Versicherungsmakler stehen wir Ihnen gerne bei der Wahl der Krankenversicherung zur Seite. Wir kennen die Lehrerlaufbahn und beraten zielsicher und kompetent.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Leistungen haben, freuen wir uns jederzeit über eine Nachricht von Ihnen.
Montag bis Donnerstag:
09:00 – 17:00 Uhr
Freitag:
09:00 – 15:00 Uhr
© Copyright 2025 InCoFin GmbH & Co. KG