Wer sich für eine Beamtenlaufbahn entschieden hat, profitiert nicht nur von einem sicheren Arbeitsverhältnis, auch Banken bieten Beamten und Angestellten im Öffentlichen Dienst günstige Kreditkonditionen. Gerade die Tatsache eine sichere Arbeitsstelle mit guter Vergütung zu haben, macht Beamte für Kreditinstitute attraktiv. Daher sind Beamtendarlehen und Beamtenkredite für beide Geschäftspartner attraktiv. Dank des immer noch anhaltenden Niedrigzinsniveaus ist es nach wie vor auch 2017, möglich günstige Beamtenkredite und Beamtendarlehen zu erhalten.
Viele Banken bieten spezielle Beamtendarlehen und Beamtenkredite an. Jedoch sollte genau zwischen Beamtenkrediten und Beamtendarlehen unterschieden werden.
Beides sind Wege sich von Kreditgebern Geld zu leihen.
Der Unterschied, Beamtenkredite werden mit sehr guten Konditionen angeboten. Die Zinsen und der effektive Jahreszins sind grundsätzlich günstiger als bei anderen Ratenkrediten. Damit kann höher getilgt werden und die monatlichen Raten sind überschaubar.
Auß erdem sind Laufzeit und Kreditsumme bei einem Beamtenkredit häufig höher als bei einem klassischen Ratenkredit. Gerade wenn Staatsdiener in finanzielle Schwierigkeiten geraten oder eine Überschuldung vorliegt, kann ein Beamtenkredit die Lösung sein für die finanziellen Probleme des Beamten sein. Denn anders als in anderen Berufsfeldern gibt es im Falle einer Überschuldung ernsthafte Konsequenzen für verbeamtete Arbeitnehmer.
Schlimmsten Falls kann sogar ein Disziplinarverfahren eingeleitet werden. Die Folgen wären der Verlust des Beamtenstatus und der Arbeitsstelle. Dank optimaler Konditionen kann der Beamtenkredit hier als Retter in der Not fungieren und das richtige Mittel zur Umschuldung sein. Grundsätzlich sollte in einer solchen Notlage mit dem unabhängigen Finanzberater ein Strategieplan zur finanziellen Sanierung des Beamten entwickelt werden.
Sprich, die geliehene Summe wird erst am Ende der Kreditlaufzeit vollständig zurückgezahlt. Allerdings gibt es Beamtendarlehen nur in Kombination mit einer Lebensversicherung oder Rentenversicherung. Beamte zahlen zunächst nur die Zinsen ihres Beamtendarlehens an die kreditgebende Bank. Der fällige Tilgungsbeitrag, wird in Form einer Renten- oder Lebensversicherung angespart. Ist die vereinbarte Laufzeit des Beamtendarlehens zu Ende, zahlt die parallel laufende Versicherung die Kreditsumme vollständig zurück. Das heiß t, beim Beamtendarlehen wird der Kredit somit nicht monatlich getilgt, vielmehr wird die Kreditsumme angespart.
Grundsätzlich sehen Kreditgeber im Beamtenstatus ein sicheres Arbeitsverhältnis, das heiß t das Risiko eines nicht solventen Kreditnehmers ist deutlich niedriger. Daher sind Banken immer dazu geneigt Beamtenkredite und Beamtendarlehen möglichst günstig für die Kreditgeber zu gestalten. Schließ lich profitieren auch sie vom Abschluss eines Beamtendarlehens und Beamtenkredites.
Neben dem klassischen Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst profitieren auch Akademiker, Pensionäre und Lehrer von den guten Kreditbedingungen bei einem Beamtenkredit und einem Beamtendarlehen.
Werden Beamtendarlehen und Beamtenkredite miteinander verglichen, bietet das Beamtendarlehen nicht nur für den Kreditgeber Sicherheiten und Vorteile, auch Sie als Beamter haben einen Nutzen davon. Gerade wenn das Beamtendarlehen mit einer Lebensversicherung kombiniert wird, birgt das den Vorteil, dass im Todesfall des Versicherungsnehmers, die Hinterbliebenen durch die Todesfallklausel im Vertrag abgesichert sind. Beitragskosten, für eine Restschuldversicherung, die bei herkömmlichen Darlehen oft gewünscht wird, können bei einem Beamtendarlehen dadurch gespart werden.
Meistens handelt es sich bei den in Kombination zum Beamtendarlehen abgeschlossenen Versicherungen um fondgebundene Anlagen oder Kapitalversicherungen. Die Kreditsumme ist im Vertrag immer garantiert. Da die Versicherung aber mit den eingezahlten Beiträgen arbeitet und diese verzinst werden, kann am Ende der Laufzeit durchaus auch ein Überschuss vorhanden sein, der dem Beamten dann als Einmalzahlung ausgezahlt wird.
Gut zu wissen! Laufzeiten und monatliche Beiträge des Beamtendarlehens sind so berechnet, dass der Kreditnehmer das Beamtendarlehen am Ende der Laufzeit in jedem Fall zurückzahlen kann.
Insgesamt 15 Gründe gibt es als Beamter sich mit dem Thema Beamtendarlehen auseinander zu setzen, die Vorteile liegen also praktisch auf der Hand.
schnelle Auszahlung und unkomplizierte Abwicklung, in den meisten Fällen
momentan günstige Zinsen
Zinsgarantie für die gesamte Laufzeit des Beamtendarlehens
keine Arbeitgeberbestätigung erforderlich
keine Dienstunfähigkeitsversicherung als Sicherheit erforderlich
günstigere monatliche Belastung, Aufgrund der Kombination mit einer Kapitalversicherung
sofortige Darlehenstilgung im Todesfall durch Kapitalversicherung
Beamtendarlehen können in einer Höhe von bis zu 80.000,- Euro aufgenommen werden
Überschussbeteiligung aus der Kapitalversicherung
lange Laufzeiten von 12–20 Jahren bei Beamtendarlehen
Freie Verwendungsmöglichkeit, zum Beispiel Umschuldung bestehender Kredite oder Anschaffungen jeglicher Art
Angebot wird ohne SCHUFA-Abfrage erstellt ( nur bei manchen Kreditgebern)
Ratenreduzierung oft bis zu 50% möglich, da Beiträge für Kapitalversicherungen deutlich niedriger sind
Vertraglich geregelte Sondertilgung möglich bei Beamtenkrediten und Beamtendarlehen
Laufzeitverkürzungen möglich bei Beamtendarlehen und Beamtenkrediten
Der einzige Nachteil eines Beamtendarlehens, ist die Tatsache, dass die Konditionen des Beamtendarlehensvertrages auf feste Laufzeiten ausgelegt sind. Als Beamter sind Sie dadurch in Ihrer Flexibilität, das Beamtendarlehen zurück zu zahlen deutlich eingeschränkt. Sondertilgungen oder eine Frühzeitiges Ablösen der Schuld sind nicht möglich.
Beamtenkredite, haben wie alle anderen Ratenkredite die Möglichkeit schneller zu tilgen. Trotzdem sind die Konditionen des Beamtenkredites im Verhältnis zu anderen Krediten lukrativer für den Kreditnehmer.
Ähnlich wie bei allen Krediten richtet sich die Höhe der Kreditsumme immer nach dem Einkommen, des Antragsstellers. Grundsätzlich kann zur Berechnungsgrundlage folgende Faustregel angewendet werden.
Kreditsumme= 24*Netto-Monatsgehalt
Ja nach Einkommen können somit bis zu 100.000 Euro durch Beamtendarlehen und Beamtenkredite finanziert werden.
Beamtenkredit sind klassische Ratenkredite mit günstigeren Konditionen, speziell für Beamte. Somit entsprechen auch die Laufzeiten denen eines Ratenkredites. Das heiß t Beamtenkredite können eine Laufzeit von bis zu 10 Jahren haben. In Ausnahmefällen werden für Beamtenkredite von den Banken längere Laufzeiten gewährt.
Das Beamtendarlehen hat in der Regel eine längere Laufzeit als ein Beamtenkredit. Beamtendarlehen verfügen über eine Mindestlaufzeit von 12 Jahren. Während Beamtenkredite eine Laufzeit von maximal 10 Jahren haben. Je nach Kreditsumme beim Beamtendarlehen und der Höhe der Monatsraten, kann die Laufzeit des Beamtendarlehens auf bis zu 20 Jahre verlängert werden.
Auch bei manchen Beamtenkrediten und Beamtendarlehen wird der SCHUFA-Score abgefragt. Hat der Staatsdiener einen negativen Eintrag oder einen schlechten Score, wird es auch für Beamte schwierig ein Beamtendarlehen oder einen Beamtenkredit zu erhalten. Als Alternative für eine Beamtendarlehen und einen Beamtenkredit wäre dann eventuell ein Bon-Kredit eine Möglichkeit.
Gerade wenn sprichwörtlich Altlasten noch abzubezahlen sind, die durch eine Umschuldung schneller abbezahlt werden könnten, ist die Überlegung einen Beamtenkredit aufzunehmen sinnvoll. Beamtenkredite können meistens ohne Angabe eines Finanzierungsgrundes abgeschlossen werden.
Einige Banken bieten sogar besondere Rabatte, wenn Sie im Vorfeld erklären wofür das Geld gebraucht wird. So sind zum Beispiel Kredite für PKWs auch für Kreditgeber attraktiv, da das Fahrzeug selbst bereits als Sicherheit dient.
Aufgrund der meist günstigen Verzinsung können die Finanzierungen auch häufig zur Umschuldung alter Verbindlichkeiten genutzt werden. Meist sind sie nicht an einen bestimmten Verwendungszweck gebunden. Demnach kann auch ein Dispositionskredit umgeschuldet werden.
Ein unabhängiger Finanzberater hilft Ihnen gerne bei der Suche und dem Vergleich nach dem idealen Darlehen. Sprechen Sie uns einfach an.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Leistungen haben, freuen wir uns jederzeit über eine Nachricht von Ihnen.
Montag bis Donnerstag:
09:00 – 17:00 Uhr
Freitag:
09:00 – 15:00 Uhr
© Copyright 2025 InCoFin GmbH & Co. KG
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren