Redakteur
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat Ende November in einer aufwendigen Studie festgestellt, dass Sie Ihr Geld lieber unters Bett legen sollten. Dann können Sie wenigstens Ihr Guthaben im vollen Umfang ausgeben.
Das DIW hat die Meinung vieler meiner Kollegen bestätigt. Wir plädieren schon seit Jahren, dass dieses Produkt nicht für jeden Bürger gedacht ist. In dem Fall rede ich aus der mathematischen Sicht.
Eine Riesterrente sollte man abschließ en, wenn Sie ein Besserverdiener sind und dann noch ggf. Kinder haben. Sind Sie jedoch ledig, Normalverdiener, schlecht Verdiener oder gar Azubi, macht die Riesterrente für Sie keinen Sinn. Es sei denn, Sie wissen heute schon, dass Sie steinalt werden, weit über 95 Jahre.
Eine Frau, die 2001 im Alter von 35 Jahren eine Riester-Rente abgeschlossen hat, müsse schon 78,4 Jahre alt werden, um ihre eigenen Beiträge einschließ lich der darauf erhaltenen Zulagen auch wieder als Rente kassieren zu können. Um einen Inflationsausgleich von 2,5 Prozent zu schaffen, müsste sie den Berechnungen zufolge sogar die 90 überschreiten.
Das würde bedeutet, dass die Frau bis zum 90. Lebensjahr eine Rendite von 0 % hätte.
Im Jahr 2012 wird der garantierte Zins auf 1,75 % p. a. schrumpfen. Dann müsste Sie ggf. schon weit über 90 Jahre werden, um eine Rendite zu verspüren.
Da stellt sich mir und auch ggf. Ihnen die Frage, wofür dann noch überhaupt so einen Vertrag zu bedienen.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Leistungen haben, freuen wir uns jederzeit über eine Nachricht von Ihnen.
Montag bis Donnerstag:
09:00 – 17:00 Uhr
Freitag:
09:00 – 15:00 Uhr
© Copyright 2025 InCoFin GmbH & Co. KG