Betreuung der Berufsunfähigkeitsversicherung

Wie gut ist deine Berufsunfähigkeitsversicherung? Das kommt auf die Betreuung an!

Wie bei so vielen Versicherungen gilt auch bei der Berufsunfähigkeitsversicherung: hoffentlich wird sie niemals gebraucht. Doch trotz diesem Hoffen ist es wichtig, den Versicherungsvertrag stets up to date zu halten.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung und ihre „Wartung“

Es kann schon eine Herausforderung sein, eine Berufsunfähigkeitsversicherung, kurz BU, überhaupt zu bekommen. Kein Wunder also, dass so manche Versicherte das Thema ad acta legen, sobald die Versicherung unter Dach und Fach ist. Dabei gilt auch beim laufenden BU-Versicherungsvertrag so einiges zu beachten.

Was du der Berufsunfähigkeitsversicherung unbedingt melden solltest

So manche Änderung muss der Versicherungsgesellschaft mitgeteilt werden. So zum Beispiel

  • die Änderung des Namens, beispielsweise bei Heirat
  • ein Umzug
  • oder auch, wenn die Kontoverbindung sich ändert

Wichtig zu wissen dabei ist, dass die Meldepflichten meist sogar im Versicherungsvertrag vereinbart sind. Zu finden in den Versicherungsbedingungen. Damit du als unser Kunde solche Änderungsmeldungen nicht vergisst, fragen wir im Rahmen unserer Betreuung einmal jährlich bei dir nach.

Die Sache mit der Dynamik

Wurde bei Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung eine Dynamik vereinbart, wird dir der Versicherer jährlich ein Schreiben dazu schicken. Darin bietet er dir an, den Versicherungsbeitrag ohne Gesundheitsprüfung zu erhöhen und dir so eine höhere Berufsunfähigkeitsrente zu garantieren. Sinn macht dies auf jeden Fall, schon allein, wenn man die Inflation bedenkt.

Auch hier weisen wir in der Betreuung unsere Kund*innen einmal jährlich auf die Dynamik hin. Dabei informieren wir auch über das Widerspruchsrecht. Selbstverständlich wissen wir auch, wie oft du bereits widersprochen hast. Dies ist wichtig, denn bei zahlreichen Verträgen zur Berufsunfähigkeitsversicherung kannst du lediglich zweimal hintereinander in Bezug auf die Dynamik widersprechen. Widersprichst du öfter, kann es passieren, dass ein höherer Versicherungsschutz nur in Verbindung mit einer erneuten Prüfung der Gesundheit möglich ist.

Die Nachversicherung

Neben der Dynamik ist in vielen Tarifen der Berufsunfähigkeitsversicherung die Option der Nachversicherung ohne neue Gesundheitsprüfung enthalten. Dies ist in den ersten Jahren meist ohne das Vorliegen eines bestimmten Anlasses möglich. Später muss oftmals ein Anlass nachgewiesen werden. So etwa der Start ins Berufsleben, Heirat oder Nachwuchs.

Die Regelungen in Bezug auf die nachträgliche Gleichstellung in der Berufsunfähigkeitsversicherung sind komplex. Sie betreffen neben der Erhöhung der Mindest- und Maximalsumme diverse Fristen, Höchstgrenzen, die finanzielle Angemessenheit, Kombinationsmöglichkeiten und vieles mehr. Aufgrund dieser Vielfältigkeit und Komplexität arbeiten wir stets mit einer umfangreichen Checkliste zur Nachversicherung. So können wir dir stets die höchste Qualität in puncto Betreuung bieten.

Stellen wir bei unserer jährlichen Prüfung einen Anlass der Gleichstellung fest, machen wir dich darauf aufmerksam. Selbstverständlich informieren wir dich auch rechtzeitig, bevor die anlassfreie Möglichkeit der Nachversicherung endet. Ein Service, den viele Versicherer nicht anbieten – in unserer Betreuung aber enthalten ist.

Achtung Berufsgruppenwechsel

Das Grundprinzip der Berufsunfähigkeitsversicherung ist, dass dein Gesundheitszustand bei Abschluss der Versicherung eingefroren wird. Allein dieser Status über die Vertragskonditionen und die Annahme deines Antrags entscheidet. Auf den laufenden Vertrag wirken sich später auftauchende gesundheitliche Diagnosen, neue Hobbys oder auch ein Wechsel deines Berufs nicht aus.

Neue BU-Tarife enthalten allerdings oftmals eine Klausel zum Berufswechsel. Diese bestimmt, dass du die versicherte Berufsgruppe sowie die Beitragshöhe überprüfen lassen kannst, solltest du deinen Beruf wechseln. Wichtig zu wissen ist hier: Es ist ausschließlich eine Verbesserung möglich, niemals eine Verschlechterung.

Eine gute Betreuung ist wichtig – vor allem bei jungen Versicherten

Die Differenzierung der Berufsgruppen wird immer verwirrender. Doch das kann Vorteile haben. Beispielsweise bei einem versicherten Schulkind. Wird dieses in eine höhere Klasse versetzt, kann sich dies durchaus positiv auf den Versicherungsbeitrag auswirken und spürbare Einsparungen mit sich bringen.

Dies ist auch mit der Grund, warum wir dich einmal pro Jahr nach Veränderungen in deinem Beruf und in deiner Familie fragen.

Achtung Berufsklausel

Es gibt immer noch BU-Verträge, die Berufsklauseln für junge Leute beinhalten. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Schülerklausel, Auszubildenden-Klausel oder Studentenklausel.

Dabei musst du als junge/r Versicherte/r der Versicherungsgesellschaft nach einigen Jahren nachweisen, dass du deine Ausbildung bzw. dein Studium abgeschlossen oder eine berufliche Tätigkeit aufgenommen hast. Vergisst du dies nachzuweisen, kann das eine niedrigere BU-Rente zur Folge haben. Zudem kann es Auswirkungen auf die Erwerbsunfähigkeitsklausel haben.

Eine gute Betreuung umfasst deshalb auch die Erfragung bzw. Kontrolle solcher Nachweise.

Risikozuschläge und Leistungsausschlüsse

Werden bei der Gesundheitsprüfung Vorerkrankungen festgestellt, kann es sein, dass du die BU-Versicherung lediglich mit Ausschlüssen oder einem Risikozuschlag abschließen kannst.

Wichtig zu wissen ist hier: nach einer gewissen Zeit kannst du etwaige Ausschlüsse oder Risikozuschläge erneut überprüfen lassen. Hat sich deine Vorerkrankung gebessert oder liegt nicht mehr vor, kann es gut sein, dass auch die Zuschläge oder Ausschlüsse wegfallen.

Oftmals wird die erstmalige Möglichkeit der Überprüfung bereits bei Vertragsabschluss vereinbart. Sehr gerne erinnern wir dich als unseren Kunden rechtzeitig daran.

Leistungsfall! Gute Betreuung heißt hier: Unterstützung

Plötzlich ist er da, der Leistungsfall. Und nun? Als deine Betreuung informieren wir dich im Versicherungsfall über die genaue Vorgehensweise, entwerfen gemeinsam mit dir eine Strategie, unterstützen dich beim Ausfüllen und bei der Einreichung deines Leistungsantrages und übernehmen zudem die Kommunikation mit der Versicherungs-Leistungsprüfung.

Sollte es einmal schwieriger werden, stehen uns spezialisierte Berater sowie Fachanwälte zur Seite. Egal was kommt: wir sind für dich da.

Gute Betreuung bedeutet stets ein offenes Ohr

Nicht nur bei Veränderungen oder im Leistungsfall steht eine gute Beratung an deiner Seite, sondern auch bei all deinen Fragen und Sorgen. Egal, ob es sich um deine Elternzeit, ein Umzug ins Ausland, ein Sabbatical oder andere Gründe handelt, als deine Betreuung haben wir stets ein offenes Ohr.

Fazit: Die Betreuung als Rundum-Sorglos-Paket

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung wird nicht einfach nur abgeschlossen und verstaubt dann im Ordner. Sie muss gepflegt werden. Das bedeutet, jede Änderung muss der Versicherung mitgeteilt werden. Egal, ob es sich um eine Namensänderung aufgrund Heirat, einen Umzug oder einen Wechsel des Berufs handelt. Regelmäßige Überprüfungen und Aktualisierungen deines Vertrages sind von großer Wichtigkeit. Denn nur so kannst du unangenehme Überraschungen und Probleme im Leistungsfall vermeiden.

Als unabhängige Versicherungsmakler stehen wir dir nicht nur beim Abschluss der BU-Versicherung zur Seite, sondern wir betreuen dich kompetent und umfassend während der gesamten Laufzeit der Versicherung.

Unabhängiger Finanzberater
... mehr erfahren
Unabhängiger Versicherungsmakler
... weitere Informationen