Uwe Redler
Redakteur
Schon längst sind Frauen nicht mehr auf die Männer angewiesen, wenn es um ihre finanzielle Absicherung geht. Sie kümmern sich selbst um ihre Finanzen und das äuß erst gewissenhaft und gut. Vor allem zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung für Frauen erreichen uns zahlreiche Anfragen.
Dass zahlreiche Anfragen im Hinblick auf die Berufsunfähigkeitsversicherung von Frauen stammen, hat sicher damit zu tun, dass Frauen präziser sind, wenn es um die Gesundheitsfragen geht.
Gerne nehmen wir uns umfassend Zeit für die Beantwortung aller Fragen und sorgen so gemeinsam mit dir für optimalen Versicherungsschutz.
Ellbogenmentalität und Druck im Beruf, sich stets beweisen zu müssen und dazu noch die oftmalige Doppelbelastung durch Haushalt und Beruf. Entscheiden sich Frauen für die Karriere, kommt oftmals noch psychische Belastung von auß en hinzu. Doch auch bei den sogenannten „Nur-Hausfrauen“ ist der Druck groß. Nicht immer wird verstanden, warum der Familie, der Karriere den Vorzug gegeben wird. All das sorgt dafür, dass rund 60 % der BU-Leistungsanträge von Frauen stammen.
Nicht vergessen werden dürfen Existenzängste. Denn auch wenn Frauen heutzutage nicht mehr auf die Männer angewiesen sind. Spätestens ab der Familiengründung und wenn Frau ihre Karriere gegen das Mutter-Dasein eintauscht, entsteht doch eine gewisse Abhängigkeit.
Auch die Psyche der Frau ist anders gestrickt als die der Männer. Laut Statista haben unter anderem die psychisch bedingten Krankschreibungen bei Frauen zwischen den Jahren 1997 und 2002 um satte 171 % zugenommen.
Frauen sind keineswegs schwach. Sie stehen lediglich unter einer anderen und vermehrten Belastung als Männer. Und genau aus diesem Grund haben Frauen andere Ansprüche an eine Berufsunfähigkeitsversicherung.
Unabhängig vom Alter oder Berufsgruppe werden Frauen aus diesen Gründen am häufigsten berufsunfähig:
Psychische- und Nervenkrankheiten: 33 %
Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates: 22 %
Krebs: 14 %
Unfälle: 10 %
Erkrankungen des Herzens und Gefäß e: 8 %
Sonstige Erkrankungen: 13 %
In Bezug auf die Höhe der Absicherung zeigen sich Unterschiede im Vergleich zum Bedarf von Männern. Schließ lich geht bei Männern der Berufsverlauf in der Regel über die Jahre hinweg stetig nach oben. Die Folge: das Einkommen steigt.
Bei Frauen sieht das in der Praxis meist anders aus. Denn spätestens ab der Geburt des Kindes verzichtet eine Frau auf einen Teil ihres Einkommens. Zumindest dann, wenn sie zu Hause bleibt und sich der Erziehung widmet. Doch auch bei sofortiger Rückkehr in den Beruf in Teilzeit entwickelt sich das Gehalt der Frau nach unten. Und das vorwiegend nicht nur auf kurzfristiger Basis.
Gut, dass die Anbieter von Berufsunfähigkeitsversicherungen flexibel geworden sind. Dies erlaubt es der Frau, ihren BU-Vertrag an ihr Leben und die wechselnden Bedingungen stets bestmöglich anzupassen.
Doch Achtung: sollten Sie mit dem Gedanken spielen, während deiner Elternzeit oder auch schon während der Schwangerschaft Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung beitragsfrei zu stellen oder in Bezug auf die Beiträge zumindest runterzufahren, überlegen Sie das gut. Denn sollte genau in dieser beitragsfreien oder reduzierten Zeit etwas geschehen und Sie berufsunfähig werden, sind Sie dann keinesfalls ausreichend abgesichert.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für jede Frau eine unverzichtbare Absicherung. Viel zu schnell kann etwas passieren. Sei es durch einen Unfall oder durch den hohen psychischen Druck, der auf den Frauen lastet.
Wichtig ist hier, dass Sie umfassend vorsorgt sind. Mit einer BU-Versicherung, die über einen guten Tarif mit hoher Flexibilität verfügt. So können Sie Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung stets schnell und unkompliziert Ihren Bedürfnissen anpassen und sind jederzeit gut abgesichert.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Leistungen haben, freuen wir uns jederzeit über eine Nachricht von Ihnen.
Montag bis Donnerstag:
09:00 – 17:00 Uhr
Freitag:
09:00 – 15:00 Uhr
© Copyright 2025 InCoFin GmbH & Co. KG
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren