
Polizei Versicherungen
✓ Über 170 Versicherungen im Vergleich
✓ Sicher dir jetzt die Beste für dich
✓ Über 170 Versicherungen im Vergleich
✓ Sicher dir jetzt die Beste für dich
✓ Über 170 Versicherungen im Vergleich
✓ Sicher dir jetzt die beste für dich
Wer sich für eine Laufbahn bei der Polizei entscheidet, übt in fast allen Abteilungen einen sehr risikoreichen Beruf aus. Es ist daher ein Vorteil, wenn du im Falle einer Krankheit, einer Verletzung oder nach einem Unfall gut versichert bist und diese Umstände nicht zu einer finanziellen Belastung werden. Für einen Mitarbeiter der Polizei gestaltet sich die Versicherungslage in einigen Fällen anders als für Angestellte in anderen Branchen.
Polizisten benötigen für ihr Berufsfeld eine Versicherung, die alle Eventualitäten abdeckt. Im folgenden Text erfährst du, welchen Umfang eine Versicherung haben muss, welche Zusatzversicherungen nötig sind und welche Beihilfen einem Polizisten im Krankheitsfall zustehen. Selbstverständlich sollten diesem Beitrag immer ein ausführliches Beratungsgespräch mit einem kompetenten Versicherungs- oder Finanzberater folgen.
Wer in einem Angestelltenverhältnis beschäftigt ist, muss sich bei der Wahl einer gesetzlichen Krankenversicherung nur nach der Gesellschaft umschauen, die die für ihn idealen Leistungen bietet. Die Hälfte der Kosten werden vom Arbeitgeber getragen. Arbeits- und Wegeunfälle sind fast immer über die jeweiligen Berufsgenossenschaften abgedeckt.
Polizisten sind aufgrund ihrer Aufgaben etwas anders versichert. Hier handelt es sich um beihilfekonforme Krankenversicherung, Anwartschaft, Diensthaftpflichtversicherung sowie die Dienstunfähigkeitsversicherung.
Versicherungen vergleichen
Vergleiche verschiedene Versicherungen
Bis zur Pension genießen Polizisten vieler Bundesländer die sogenannte Heilfürsorge. Heilfürsorge bedeutet, dass die Gesundheitskosten vom Dienstherrn komplett übernommen werden. Ob eine Heilfürsorge oder nur eine Beihilfe gezahlt wird, hängt vom Beamten-Status und auch vom Bundesland ab, in dem der Polizist seinen Dienst leistet. Die Beihilfe gestaltet sich ähnlich wie der Beitrag des Arbeitgebers zur Krankenversicherung und beträgt bei kinderlosen Polizisten 50 Prozent. Die restlichen Kosten für eine private Versicherung werden vom Versicherungsnehmer getragen. Beim Eintritt in eine gesetzliche Krankenversicherung erlischt der Anspruch auf Beihilfe. Mitarbeiter der Polizei sind zum Abschluss der Pflegeversicherung gesetzlich verpflichtet.
Polizisten, die heilfürsorgeberechtigt sind, benötigen zusätzlich eine Anwartschaftsversicherung. Diese Versicherung ist nötig, weil spätestens bei Pensionseintritt die freie Heilfürsorge entfällt. Je früher eine Anwartschaftsversicherung abgeschlossen wird, desto besser und vor allem günstiger ist dies für dich als Versicherten. Du entgehst dadurch einer Gesundheitsprüfung im hohen Alter, die zu höheren Beiträgen führen kann.
✓ PROFESSIONELLE BERATUNG
✓ BREITES VERSICHERUNGSPORTFOLIO
✓ GELDANLAGE & VERMÖGENSSICHERUNG
Als Mitarbeiter der Polizei ist man auch nicht vor Unfällen geschützt. Kommt es zu einer Dienstunfähigkeit, sind Polizisten ohne eine zusätzliche Dienstunfähigkeitsversicherung nicht ausreichend versichert. Als dienstunfähig zählen Polizisten, die den besonderen gesundheitlichen Anforderungen für den Polizeivollzugsdienst nicht mehr genügen und bei denen nicht zu erwarten ist, dass sie ihre volle Verwendungsfähigkeit innerhalb von zwei Jahren wiedererlangen. Ohne eine zusätzliche Versicherung entsteht für Anwärter auf den Beamtenstatus, Beamte auf Widerruf oder Beamte auf Lebenszeit eine Versorgungslücke.
Die gesetzlichen Versicherungen bieten Mitarbeitern der Polizei im Falle der Dienstunfähigkeit keinen ausreichenden Schutz. Anwärtern oder Polizisten in der Ausbildung fällt im Falle einer Dienstunfähigkeit zum Beispiel das komplette Einkommen weg. Auch die Beamten bei der Polizei haben in diesen Fällen mit finanziellen Einbußen für sich und für ihre Familien zu rechnen. Oftmals leidet dadurch auch der zuvor gewohnte Lebensstil, weil Einschränkungen die Folge sind.
Polizisten tragen in der Ausübung ihres Dienstes für sich und anderen gegenüber eine große Verantwortung. Es ist ihre Pflicht und ihr Auftrag, das geltende Recht im Alltag umzusetzen. Wer bei der Polizei täglich im Außeneinsatz tätig ist und mit Menschen zu tun hat, ist jederzeit verschiedenen Risiken ausgesetzt. In einigen Fällen muss sogar Gewalt angewendet werden. Ein Personenschaden ist dabei nicht selten. Diese Schäden sind oft mit Schadensersatzforderungen verbunden, die in der Regel nicht von der Polizei als Behörde getragen werden.
Eine Versicherung für Polizisten, die Sach- und Personenschäden abdeckt, ist daher elementar wichtig. Da Ersatzansprüche bei Personenschäden schnell eine 5- oder 6-stellige Summe beziffern können, sollte eine entsprechend hohe Haftungssumme beim Abschuss der Diensthaftpflicht gewählt werden. Eine Versicherung deckt außerdem den Verlust von Schlüsseln des Dienstherrn, Schäden durch Munition und Waffen, Schäden an oder durch einen Dienstwagen oder Schäden, die durch das Führen von Diensthunden entstehen können.
Du hast Fragen?
Dann kontaktiere uns jetzt!
Du hast Fragen?
Dann kontaktiere uns jetzt!
Die Regelungen für Versicherungen bei der Polizei sind sehr unübersichtlich und vielseitig. Schnell geht dabei der Überblick verloren. Besonders ärgerlich ist es, wenn der Abschluss einer Versicherung vergessen wird und tatsächlich ein Schadensfall oder eine Dienstunfähigkeit eintritt. Du wirst mit Sicherheit bei der Suche nach den richtigen Versicherungen auf den Finanzportalen im Internet fündig. Was dir allerdings fehlt, ist das gewisse Know-how und die Erfahrung eines kompetenten Finanz- und Versicherungsberaters.
Durch die jahrelange Zusammenarbeit mit der Polizei kennen sich unsere Finanzberater in puncto Krankenversicherung und Anwartschaft, Dienstunfähigkeitsversicherung oder Diensthaftpflichtversicherung bestens aus. Während einer persönlichen Beratung wird genau eruiert, welche Versicherung für dich infrage kommen kann. Kontaktiere uns und sorgen damit für einen umfassenden Versicherungsschutz.
unabhaengiger-finanzberater.de
Projekt der InCoFin GmbH & Co. KG
Tiroler Str. 4-6
45659 Recklinghausen
unabhaengiger-finanzberater.de
Projekt der InCoFin GmbH & Co. KG
Tiroler Str. 4-6
45659 Recklinghausen