
Polizei Versicherungen
✓ Über 170 Versicherungen im Vergleich
✓ Sicher dir jetzt die Beste für dich
✓ Über 170 Versicherungen im Vergleich
✓ Sicher dir jetzt die Beste für dich
✓ Über 170 Versicherungen im Vergleich
✓ Sicher dir jetzt die Beste für dich
Der Beruf eines Polizisten ist ein spannender, aber nicht weniger risikoreicher. Aus diesem Grund ist es wichtig, für deine Gesundheit oder den Verletzungs- wie auch Krankheitsfall vorzusorgen. Gerade als Polizeianwärter ist es hierbei vielen jungen Menschen noch unklar, welche Möglichkeiten sich ihnen hierbei bieten und von welchen Faktoren die Art der Versicherung abhängt.
Bei den unabhängigen Finanzberatern von Incofin erhältst du ausführliche und sichere Beratung zu deiner idealen Krankenversicherung als Polizeianwärter und über den Berufseinstieg hinaus.
Viele Polizisten sind in Deutschland verbeamtet, woraus sich in der Versicherungsbranche ein Sonderfall ergibt. In verschiedenen Bundesländern wird hier die Versicherungslage zudem unterschiedlich gehandhabt. Generell bist du in der Regel, sofern dein Gehalt unter der Versicherungspflichtgrenze liegt, gesetzlich versichert. Dies betrifft vor allem dich als Polizeianwärter, da du dich im Status des Beamten auf Widerruf befindest, welcher in deiner Berufseinstiegsphase dem Beamtenstatus auf Zeit weicht.
Solltest du, zum Beispiel als Beamter auf Lebenszeit, im höherstelligen Bereich verdienen und die Versicherungspflichtgrenze überschreiten, kannst du in eine private Krankenversicherung wechseln. Deswegen kann es Polizeianwärtern nicht schaden, sich in diesem Bereich bereits zu erkundigen, je nachdem, welcher Berufszweig oder welches Einsatzgebiet angestrebt wird.
Versicherungen vergleichen
Vergleiche verschiedene Versicherungen
Als Anwärter im Polizeiberuf, also wenn du dich in der Ausbildung oder in einem Studium befindest, machen sich die wenigsten Gedanken über Krankenversicherungen. In der Regel läuft dies derweil über die Erziehungsberechtigten. Im Berufseinstieg und während deines Werdegangs spielt die Versicherung jedoch eine immer größere Rolle. Polizisten nehmen hierbei einen Sonderstatus ein, da sie oftmals verbeamtet sind und aufgrund des hohen Risikos oft staatliche Unterstützung erhalten.
✓ PROFESSIONELLE BERATUNG
✓ BREITES VERSICHERUNGSPORTFOLIO
✓ GELDANLAGE & VERMÖGENSSICHERUNG
Bei der Heilfürsorge werden bis zu 100% der Krankenkosten für dich übernommen. Dies bezieht sich allerdings nur auf den Einsatz im aktiven Dienst, nicht auf die Rentenzeit. Ob dir dies zusteht, kann von Bundesland zu Bundesland abweichen. Zudem beziehen sich die Heilfürsorgeregelungen stets auf die Bundespolizei. Als Polizeianwärter erhältst du in folgenden Bundesländern freie Heilfürsorge:
Du hast Fragen?
Kontaktiere uns jetzt.
Du hast Fragen?
Kontaktiere uns jetzt.
Beamten der Polizei, wie auch Polizeianwärtern, steht nicht in jedem Fall freie Heilfürsorge zu. In den übrigen Fällen kommt die Beihilfe zum Einsatz. Bei diesem Modell werden 50% der Kosten bei Krankheiten oder Verletzungen vom Dienstherrn übernommen, die andere Hälfte wird vom Versicherungsnehmer durch eine private Krankenversicherung beglichen. In folgenden Bundesländern erhältst du statt kompletter Heilfürsorge als Polizeianwärter eine Beihilfe:
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Saarland
In Berlin wird nochmal zwischen den unterschiedlichen Einsatzbereichen differenziert. Als Anwärter im einfachen und mittleren Dienst steht dir hier eine Heilfürsorge zu, während du als Polizeianwärter im gehobenen oder höheren Dienst Beihilfe erhältst.
Polizeianwärter sind oftmals junge Menschen, die anfangen ihre Zukunft zu gestalten. Bei der Familienplanung stellt sich häufig die Frage: was ist mit meinen Angehörigen? Die Leistung der Heilfürsorge gilt nur gegenüber des tatsächlich Berechtigten. Angehörige von Polizeianwärtern oder Beamten können nur teilweise von Beihilfeleistungen versorgt werden. Wir als unabhängige Finanzberater informieren dich hier gerne im Versicherungsfall, welche Ansprüche geltend gemacht und welche Familienmitglieder teilweise mitversorgt werden können.
Anwartschaftsversicherung
Nach deinen erfolgreichen Dienstjahren und im Rahmen deiner Pensionierung erhältst du nur noch Beihilfe zu einem Satz von 70%, der Anspruch auf Heilfürsorge verfällt in der Regel. Du tust also gut daran, bereits jetzt für das Ende deiner Dienstzeit Maßnahmen zu treffen. Aus diesem Grund solltest du beispielsweise eine Anwartschaft abschließen, um fürs Alter vorzusorgen. Hierbei wird er Versicherungsschutz später in eine aktive Versicherung umgewandelt. Deine private Krankenversicherung wird also in der Zeit, in welcher du Leistungen wie Heilfürsorge beziehst, pausiert und kann zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen werden. So kannst du die Kosten von Behandlungen, Untersuchungen und Eingriffen auch in Zukunft abdecken.
Krankenversicherung als Polizeianwärter
Gerade junge Menschen machen sich oftmals wenig Gedanken um ihre Zukunft und um Finanzielles, wie etwa die Krankenversicherung. Du tust allerdings gut daran, dich bereits als Polizeianwärter damit zu beschäftigen, welche Leistungen du in welchem Dienst erhalten kannst und welche Art von Krankenversicherung sich für dich eignet. So kannst du bereits jetzt mögliche Versicherungen für deine Zeit im aktiven Dienst und darüber hinaus abschließen. Die unabhängigen Finanzberater helfen dir in diesem Rahmen, die richtige Versicherung für deinen Beruf und deine Bedürfnisse zu finden. Wir kennen uns mit sämtlichen Sonderregelungen der Bundesländer aus und können dich hierbei entsprechend beraten.
unabhaengiger-finanzberater.de
Projekt der InCoFin GmbH & Co. KG
Tiroler Str. 4-6
45659 Recklinghausen
unabhaengiger-finanzberater.de
Projekt der InCoFin GmbH & Co. KG
Tiroler Str. 4-6
45659 Recklinghausen