Finanzplanung
Finanzplanung: Der sichere Weg zum finanziellen Erfolg
Sinn und Zweck einer Finanzplanung
Einmal im Monat sich um seine Finanzen kümmern, schauen wo geht mein Geld hin, wo erziele ich eventuell Gewinne, kann ich irgendwo etwas sinnvoll anlegen?
Diese Zeit haben die wenigsten Privatpersonen und so lange es einigermaßen rund läuft, ist das Bedürfnis nicht groß die eigenen Finanzen zu optimieren. Aber gerade in diesem Bereich ist es notwendig einen Plan buchstäblich in der Tasche zu haben. Gerade in der heutigen Zeit wo es immer schwerer wird sein eigenes finanzielles Niveau zu halten, wenn ein Arbeitsplatzwechsel ansteht oder eine Familie geplant ist, hat es Vorteile seine Finanzen im Blick zu haben; oder von Jemanden begleitet zu werden der neutral hilft die Finanzplanung ganzheitlich zu überschauen. So kann auf die Überraschung des Lebens entspannt reagiert werden. Auch Wünsche wie ein Eigenheim, oder eventuell mal ein Sabbatjahr lassen sich in eine solide Finanzplanung mit einrechnen.
Mit einer vom Fachmann erstellten Finanzplanung arbeitet das eigene Vermögen still aber ideal vor sich hin.
Als unabhängiger Finanzberater zu arbeiten bedeutet eine Dienstleistung anzubieten, bei der durch Analyse aller Vermögensverhältnisse, Verbindlichkeiten und Einnahmen ein Planungskonzept erstellt wird. Mit einem entsprechend erstellten Gutachten können dem Kunden Branchenübergreifende Vorschläge für Investitionen gemacht werden. Ebenso zeigt der unabhängige Finanzberater Einsparungspotentiale auf. Oberstes Ziel ist in jeder Situation liquide zu sein und das mit größtmöglicher Rentabilität.
Ihr unabhängiger Finanzberater berät Sie kompetent, neutral und Banken- sowie produktunabhängig. Ihre Interessen stehen im Vordergrund.
Basis einer soliden Finanzplanung
Das Fundament einer ordnungsgemäßen Finanzplanung sind sieben Grundsätze. Diese Regeln werden in allen Phasen der Finanzplanung angewendet.
1. Vollständigkeit
Alle für die Finanzplanung relevanten Kundendaten werden erfasst, analysiert und geplant. Notwendig für eine zweckadäquate Planung sind Einnahmen und Ausgaben, Erträge, Vermögensstände, Verbindlichkeiten und die Darstellung des persönlichen Zielsystems des Kunden. Der unabhängige Finanzberater kann nur dann eine möglichst umfassende Finanzplanung aufstellen, wenn der Kunde auch alle dazu notwendigen Informationen möglichst lückenlos bereitstellt. Deshalb ist es wichtig auf vertrauensvoller Basis miteinander im gemeinsam zu arbeiten. Schließlich soll die Finanzplanung dazu dienen die gesetzten Ziele zu erreichen.
2. Vernetzung
Die einzelnen Daten wirken sich immer aufeinander aus. Diese Wirkung oder auch Wechselwirkung muss unter Einschluss persönlicher, volkswirtschaftlicher, steuerlicher und rechtlicher Faktoren berücksichtigt werden bei der Finanzplanung. Nur so kann eine gut vernetzte Finanzplanung auch richtig umgesetzt werden.
3. Individualität
Der unabhängige Finanzberater berücksichtigt die Bedürfnisse, das berufliche Umfeld, die familiären Verhältnisse und die individuellen Ziele seines Kunden und stellt diese in den Mittelpunkt der Finanzplanung. Der Finanzplaner analysiert nicht nur über die momentane Lebenssituation seines Kunden, sondern arbeitet mit ihnen zusammen wenn es Klärungsbedarf bei Versäumnissen oder Widersprüchen gibt. Um gemeinsame kundenspezifische Ziele zu erreichen zieht der unabhängige Finanzberater auch Faktoren wie Rentenalter, Einkommen, Zeithorizont, Steuersätze, Inflationsrate und spezielle Bedürfnisse mit ein.am
4. Richtigkeit
Die Finanzplanung wird nach anerkannten Methoden durchgeführt und orientiert sich an der aktuellen Gesetzgebung. Sie ist grundsätzlich fehlerfrei und plausibel nach zu vollziehen. Die Planungsrechnung entspricht den allgemein anerkannten Verfahren.
5. Verständlichkeit
Der unabhängige Finanzberater sorgt dafür dass die Ergebnisse der Finanzplanung auch für einen Laien verständlich dargestellt sind und dieser die Abläufe der Planung nachvollziehen kann. Die im Rahmen des Auftrages gestellten Fragen sollten klar ersichtlich beantwortet sein.
6. Dokumentationspflicht
Der unabhängige Finanzberater ist verpflichtet die Bedingungen und Ergebnisse der Finanzplanung auf schriftliche Weise festzuhalten. Und diese dem Kunden zur Verfügung zu stellen. Im Konzept der Finanzplanung werden Dienstleistungen und Produkte präsentiert, die im Rahmen der vereinbarten Zielsetzung auch sinnvoll sind.
7. Einhaltung der Ethikregeln
Als unabhängiger Finanzberater steht der Kunde mit seinen ganz individuellen Bedürfnissen im Vordergrund. Deshalb gelten für ihn in der Finanzplanung folgende ethische Grundsätze: Integrität, Objektivität, Fairness, Professionalität, Kompetenz, Sorgfalt, Vertraulichkeit und das Kundeninteresse steht an erster Stelle.
Jetzt kostenfrei Angebote anfordern
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung