Vertrauliche Daten von Kunden, Geschäftspartnern, Angestellten und Lieferanten finden sich in digitaler Form bei jedem Unternehmen. Und genau hier liegt ein großes Risiko verborgen. Denn die Anzahl von Cyber-Angriffen nimmt stetig zu. Doch es muss nicht immer ein Risiko von außen sein. Schon ein normaler Datenverlust führt zu großen Problemen. Egal, wie up to date Ihr IT-Sicherheitsstandard ist, es kann stets etwas passieren. Hinzu kommt die EU-Datenschutzgrundverordnung, gemäß der Sie als Unternehmen haftbar sind. Sie sehen, es kann richtig teuer werden. Es ist somit unabdingbar, dass Sie sich absichern: mit einer Cyberversicherung.
Achtung Cyber-Risiken
Bei Cyber-Risiken handelt es sich um all jene Bedrohungen aus der digitalen Welt, welchen Ihr Unternehmen ausgesetzt ist. So zum Beispiel
Hacker-Angriffe
Diebstahl von sensiblen Daten
Attacken mit Schadsoftware
digitale Sabotage
Und je weiter die Digitalisierung im Bezug auf Arbeitsabläufe und Kommunikationsabläufe fortschreitet, desto höher werden auch die Cyber-Risiken für Ihr Unternehmen.
Die Cyberversicherung
Entsteht Ihnen ein Schaden durch Internet-Kriminalität, leistet die Cyberversicherung. Und das nicht nur ausschließlich bei Unternehmen, denn inzwischen gibt es diese Versicherung auch für Privatpersonen. Bekannt ist die Cyberversicherung auch als Cyberschutz, Data-Risk-Versicherung, Hackerversicherung oder Datenschutzversicherung.
Diese wichtige Versicherung gibt es noch nicht lange auf dem Markt, sodass es teils zu großen Leistungsunterschieden kommt und ein Vergleich für Laien schwierig ist.
Die Cyberversicherung übernimmt jene Kosten, welche Ihnen nach Hackerangriffen, Virenschäden und anderen Schäden für die Datenrettung und EDV-Wiederherstellung entstehen. Zudem hilft sie bei Rufschädigung, Identitätsdiebstahl und Cybermobbing, kümmert sich um die Löschung von problematischen Interneteinträgen, führt Fallanalysen durch und vieles mehr.
Doch Achtung: die Cyberversicherung ersetzt keine IT-Sicherheitsvorkehrungen. Vielmehr ist es so, dass die Versicherung meist nur dann leistet, wenn Sie präventiv auch für den Schutz Ihrer Systeme sorgen. Beispielsweise mit Virenscannern, welche Sie stets auf dem neusten Stand halten.
Der Versicherungsbeitrag
Die Höhe des Beitrags wird von mehreren Faktoren bestimmt. So zum Beispiel durch
die Größe Ihres Unternehmens
die Branche
Ihre Sicherheitsstandards
den Risiken
Deshalb macht eine Cyberversicherung Sinn
Durch die Digitalisierung nimmt die Effizient von Unternehmen stetig zu. Doch zugleich werden sie auch immer anfälliger für Cyber-Attacken wie Datenschutzverstöße, Hacker-Angriffe, Phishing-Attacken und Datenverlust. Arbeitet Ihr Unternehmen mit sensiblen Daten? Ist vielleicht sogar Ihr Geschäftsbetrieb von solchen Daten abhängig? Dann benötigen Sie definitiv eine Cyberversicherung!
Denn nur diese Versicherung schützt Sie vor den Kosten von Cyber-Attacken und Datenverlust und sichert somit Ihre Existenz.
Wichtig zu wissen: liegt der Umsatz Ihres Unternehmens über einem Betrag von 150 Millionen Euro, ist eine einfache Cyberversicherung für Sie nicht mehr geeignet. Dann benötigen Sie spezielle Lösungen. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Die Versicherungsleistungen
Tritt der Schadensfall ein, prüft Ihre Versicherung als Erstes, ob Sie wirklich haftbar sind und wenn ja, in welcher Höhe. Stellen sich die Forderungen als unrechtmäßig heraus, wehrt die Cyberversicherung diese Forderungen ab. Sind die Ansprüche rechtmäßig, leistet sie bei
Datenschutzverletzungen
Vertraulichkeitsverletzungen
Verletzungen der Netzwerksicherheit
Verstößen im Bezug auf die digitale Kommunikation
Problemen beim e-Payment
Vertragsstrafen
Doch nicht nur bei Schäden, welche anderen durch Sie bzw. Ihr IT-System entstehen, leistet die Versicherung, sondern auch bei Eigenschäden. So zum Beispiel bei
Cyberdiebstahl
Cyber-Erpressung
Sachschäden an Ihrer IT-Hardware
rechtlich zulässigen Bußgeldern
Systemwiederherstellung
Systemverbesserung
Betriebsunterbrechung aufgrund Cyberschaden
Einige Cyberversicherungen bieten Ihnen zudem Verfahrensrechtsschutz für
behördliche Verfahren, sollten Sie bzw. Ihr Unternehmen eine Informationssicherheitsverletzung begangen haben
Verbraucheranspruchsentschädigungen
Ausgelagerte IT – Versicherung notwendig?
Sie haben Ihre IT an einen externen IT-Dienstleister übertragen? Auch dann sollten Sie sich mit einer Cyberversicherung absichern. Denn auch bei ausgelagerter IT kann etwas passieren, wofür Sie haftbar sind.
Die gute Nachricht: externe IT-Dienstleister können Sie in Ihrer Cyberversicherung mitversichern. Das bedeutet, Sie sind auch dann geschützt, wenn der Schaden Ihres Unternehmens durch einen Cyberangriff entstanden ist, welcher auf Ihren IT-Dienstleister abgezielt hat. Ebenso im Versicherungsschutz enthalten sind Schäden, welche Ihr IT-Dienstleister durch falsche Bedienung von Software verursacht hat.
Cyberversicherung für Privatpersonen
Für Unternehmen ist eine Cyberversicherung eine wichtige Absicherung. Doch wie ist es für Privatpersonen? Benötigen Sie auch als Privatperson eine solche Absicherung? Nein, denn oftmals werden Cyberfälle bereits von anderen privaten Versicherungen abgedeckt. Wichtig ist hier, dass Sie prüfen, welche Ihrer Versicherungen auch Cyberschäden abdeckt. So zum Beispiel Ihre
private Haftpflichtversicherung
Hausratversicherung
Rechtsschutzversicherung
Es macht im privaten Bereich definitiv mehr Sinn, diese Versicherungen auf die Absicherung von Cyberfälle zu prüfen, sie stets aktuell zu halten und an Ihr Internetverhalten anzupassen, als eine extra Cyberversicherung abzuschließen.
So kann die private Haftpflichtversicherung für die Kosten einer unbeabsichtigten Virus-Weiterleitung aufkommen. Die Hausratversicherung kann Ihnen Schutz beim Online-Banking bieten. Und die Rechtsschutzversicherung vertritt Sie bei Cyber-bezogenen Rechtsstreitigkeiten.
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre vorhandenen Versicherungen Cyberschäden abdecken? Sehr gerne prüfen wir dies für Sie und finden so die für Sie optimale Absicherung.
Fazit
Sichern Sie sich und Ihr Unternehmen umfassend gegen Cyberkriminalität ab: mit einer Cyberversicherung. Denn nur diese Versicherung schützt Sie vor den Kosten, welche mit einer Cyber-Attacke und einem Cyberschaden in Verbindung stehen. Und das sowohl bei Eigenschäden wie auch bei Schäden an Dritten.
Lassen Sie sich von uns umfassend zur Cyberversicherung beraten. Gemeinsam schaffen wir die ideale Absicherung für Cyberfälle. Sie möchten ein unverbindliches Angebot? Gerne lassen wir Ihnen ein solches zukommen.