Jetzt richtig sparen & vorsorgen
Versicherungsangebote für Polizeibeamte
Krankenversicherung Bundespolizei
Abgesichert für den Fall der Fälle
Als Angestellte oder Angestellter der Bundespolizei lebst du jeden Tag mit dem Risiko, dass etwas passieren kann. Sichere dir mit der richtigen Krankenversicherung einen optimalen Versicherungsschutz.
So kannst du dich im Ernstfall gegen ein finanzielles Risiko absichern, wenn du aufgrund einer Erkrankung oder einer Verletzung deinen Dienst nicht mehr ausüben kannst.
Sonderregelungen für Mitglieder der Bundespolizei
Wenn du bei der Bundespolizei beschäftigt bist, musst du dich eingehend mit der Suche nach der richtigen Krankenversicherung beschäftigen. Wegen deines Beamtenstatus profitierst du von den Leistungen, die dir die Beihilfe und die Heilfürsorge bieten. Die Höhe dieser Leistungen ist in jedem Bundesland anders geregelt. Prinzipiell lässt sich sagen, dass die Beihilfeleistung eines aktiven Bundespolizisten circa die Hälfte der Kosten übernimmt, die im Krankheitsfall anfallen. Befindet sich der Beschäftigte bereits im Ruhestand, erhöht sich die Leistung der Beihilfe auf rund 70 %.
Dein Versicherungsschutz ist durch Beihilfe und Fürsorge noch nicht vollkommen abgedeckt. Da es keine spezielle Versicherung gibt, die den Krankheitsfall eines Bundespolizisten abdeckt, musst du dich selbst darum kümmern, dass du zusätzlich krankenversichert bist.
Wenn du nicht verbeamtet, sondern angestellt bist, dann entscheide, ob du privat oder gesetzlich krankenversichert sein möchtest. Die Wahl hast du aber nur, wenn du ein monatliches Bruttogehalt beziehen, das oberhalb der Versicherungspflichtgrenze liegt. Verdienst du weniger, musst du dich gesetzlich gegen das Risiko einer Erkrankung oder einer Verletzung absichern.
Versicherungen vergleichen
Vergleiche verschiedene Versicherungen
Was bieten Vergleichsportale?
Im Internet finden sich viele Plattformen, die die Leistungen der Krankenversicherungen für Bundespolizisten und andere Beamte gegenüberstellen. Du musst dann selbst entscheiden, welcher Tarif für dich optimal ist und welche Krankenkasse die besten Konditionen anbietet. Über Kriterien wie Zahnarztbehandlung oder die Übernahme der Kosten für eine notwendige Sehhilfe, musst du dir ebenso Gedanken machen wie über die Höhe der monatlichen Kosten.
Die Vergleichsportale bieten dir als Bundespolizist eine Auswahl der verschiedenen Krankenversicherungen. Sie bieten dir aber keine umfängliche Beratung darüber, welche Versicherung dir als Beschäftigter bei der Bundespolizei einen optimalen Versicherungsschutz bieten und können dich auch nicht ausgiebig beraten.
Nimmst du die fachliche Hilfe eines unabhängigen Finanzberaters in Anspruch, wirst du mit allen relevanten Informationen versorgt, die du für deine Entscheidung über die Wahl der richtigen Krankenversicherung benötigst.
Wir empfehlen keine Krankenkasse direkt. Wir zeigen dir aber die Konditionen auf, die die verschiedenen Anbieter haben. Die letztendliche Entscheidung triffst du selbst.
Nicht jede Krankenversicherung passt zu dir
Für die Wahl der richtigen Krankenversicherung bei der Bundespolizei ist wichtig, ob du verbeamtet bist. Als verbeamteter Bundespolizist kannst du dich privat versichern lassen. Wie hoch die monatliche finanzielle Belastung ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier spielen nicht nur dein Alter und dein Gesundheitszustand tragende Rollen. Der Tarif hängt auch von einer individuellen Gesundheitsprüfung ab. Aufgrund deiner Angaben legt die gewählte Krankenkasse die Höhe deiner Beiträge fest.
Es kann auch der Fall eintreten, dass du aufgrund deines Gesundheitszustandes von einer Mitgliedschaft in der Krankenkasse deiner Wahl ausgeschlossen wirst. Dies ist aber eher der Einzelfall. Grundsätzlich gilt, dass du als Beschäftigter der Bundespolizei nicht ausgeschlossen wirst, wenn du erst verbeamtet wurdest. In diesem Fall bestimmst du selbst, wie hoch deine monatliche Belastung sein wird.
Welche Leistungen übernimmt die Beihilfe?
Bundespolizisten profitieren davon, dass die Beihilfe in den meisten Fällen 50 % der Krankenkosten übernimmt. In bestimmten Fällen, so zum Beispiel auch in der Rente, steigt diese Deckung auf 70 % an. Der Rest wird durch eine private Krankenversicherung abgedeckt.
Du hast Fragen?
Kontaktiere uns und erfahre mehr über uns.
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über uns.
Welchen Versicherungsschutz bietet die Heilfürsorge?
Bist du bei der Bundespolizei beschäftigt, bietet die Heilfürsorge keinen unlimitierten Ersatz für eine gesetzliche Krankenversicherung. Schließlich hast du nur Anspruch auf sie, solange du dich im aktiven Dienst befindest. Es macht sich also bezahlt, eine Anwartschaftsversicherung abzuschließen, mit der du dir einen Mitgliedsbeitrag zu deinem aktuellen Gesundheitszustand sicherst.
Verwaltungsbeamte haben keine Heilfürsorge. Sie sind privat versichert und deshalb überwiegend beihilfeberechtigt. Als Polizeivollzugsbeamter bist du grundsätzlich berechtigt, Heilfürsorge zu beziehen. Die Krankenkosten werden zum Teil vollständig übernommen. Mit der richtigen Krankenversicherung kannst du deinen Versicherungsschutz noch erweitern.
Du hast Fragen?
Kontaktiere uns und erfahre mehr über uns.
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über uns.
Suche professionellen Rat
Lasse dir von einem unabhängigen Finanzberater zeigen, welche Krankenversicherung für dich die besten Konditionen anbietet, wenn du bei der Bundespolizei tätig bist. Der Finanzberater bietet dir eine professionelle Beratungsleistung und zeigt dir alle Möglichkeiten auf, damit du nicht unterversichert bist.
Nimm gerne Kontakt zu uns auf, damit du bei deiner Beschäftigung bei der Bundespolizei im Ernstfall auf eine optimale Krankenversicherung zurückgreifen kannst.
So findest du mich
unabhaengiger-finanzberater.de
Projekt der InCoFin GmbH & Co. KG
Tiroler Str. 4-6
45659 Recklinghausen
unabhaengiger-finanzberater.de
Projekt der InCoFin GmbH & Co. KG
Tiroler Str. 4-6
45659 Recklinghausen