
Polizei Versicherungen
✓ Über 170 Versicherungen im Vergleich
✓ Sicher dir jetzt die Beste für dich
✓ Über 170 Versicherungen im Vergleich
✓ Sicher dir jetzt die Beste für dich
✓ Über 170 Versicherungen im Vergleich
✓ Sicher dir jetzt die beste für dich
Polizisten brauchen verschiedenste Versicherungen. Denn ihr Beruf bietet andere Voraussetzungen als der eines normalen Angestellten. Als Polizeianwärter solltest du dich frühzeitig mit den für dich geeigneten Versicherungen absichern. Denn in deinem Dienstalltag bist du diversen Risiken ausgesetzt.
Bei Polizisten kann in besonderem Maß die Gefahr bestehen, körperlich und psychisch an die Grenzen zu gelangen. Wenn du nun die für dich richtigen Entscheidungen triffst, kannst du dich aber absichern. Lese mehr dazu, welche Informationen du nun einholen solltest und welche Versicherungen für dich wichtig sind.
Dein Job wird dir viel Abwechslung bieten. Polizisten sorgen bei Demonstrationen für Sicherheit, müssen Gesetzesbrecher verhaften und teilweise den Straßenverkehr überwachen. Du trägst viel Verantwortung und solltest dabei auch an dein eigenes Wohl denken, um nicht plötzlich von hohen Kosten überrascht zu werden. Versicherungen können dich dein Leben lang absichern.
Etwas anders ist die Ausgangslage für im Öffentlichen Dienst tätige Tarifbeschäftigte. Solltest du zum Beispiel bei einer Leitstelle arbeiten, solltest du dir beispielsweise eine gesetzliche Krankenversicherung suchen. In diesem Text gehen wir auf die spezielle Situation von Polizeianwärtern sowie verbeamteten Polizisten ein.
Versicherungen vergleichen
Vergleiche verschiedene Versicherungen
Diese Versicherungen benötigst du:
Besonders relevant sind die ersten vier Versicherungen. Treffe die Wahl deiner Versicherungsanbieter wohlüberlegt und informiere dich so gut wie möglich bei dieser wichtigen Entscheidung.
Ein Versehen kann jedem passieren – auch dir als Polizist. Bei dem Fauxpas kann ein erheblicher und somit teurer Schaden entstehen. Passiert dir das im Privatleben, sollte eine private Haftpflichtversicherung für die Zahlungen aufkommen. Als Polizeianwärter bist du eventuell bei deinen Eltern mitversichert. Andernfalls solltest du diese Versicherung abschließen.
Zusätzlich benötigst du allerdings eine Diensthaftpflichtversicherung als berufliche Absicherung. Dein Dienstherr kommt zwar zunächst für die von dir verursachten Schäden auf. Er kann dich aber in Regress nehmen, also Zahlungen an dich weiterleiten. Polizisten können versehentlich Sach-, Vermögens- und Personenschäden verursachen. Dies ist der Fall, wenn du einen Dienstschlüssel verlierst und das gesamte Schließsystem ausgetauscht werden muss. Du könntest zudem einen Streifenwagen beschädigen, Fehler bei der Aufsicht eines Diensthundes begehen oder einem Verhafteten oder einer Gaststätte schaden. Es könnte auch sein, dass die an dich gestellten Forderungen nicht der Wahrheit entsprechen.
Eine Diensthaftpflichtversicherung zahlt diese Art von Schäden und ermittelt auch die Schuldfrage. Du solltest bei der Wahl deiner Versicherung auf die enthaltenen Leistungen achten sowie die Deckungssummen und die Höhe der Selbstbeteiligung. Bei der in deiner Gewerkschaftsmitgliedschaft enthaltenen Versicherung solltest du besonders auf die Leistungen achten, da manche Bausteine nicht enthalten sein können. Viele Versicherer haben spezielle Angebote für Polizeianwärter kreiert.
Es kann schneller passieren als du es vielleicht annimmst: Amtsärzte stufen jeden zehnten Polizisten als dienstunfähig ein. Grund kann eine Krebserkrankung oder ein Unfall sein. Denn an dich werden hohe körperliche und psychische Anforderungen gestellt. Wenn du über einen längeren Zeitraum hinweg krank bist, kann der Dienstherr Polizeianwärter fristlos entlassen und diese haben keinen Anspruch auf eine Rente. Im ersten Ausbildungsjahr kommt auch die gesetzliche Rentenversicherung nicht für dich auf. Später zahlt sie fallabhängig.
Polizeibeamte auf Probe genießen gegenüber Polizeianwärtern diesbezüglich kaum Vorteile. Erst verbeamtete Polizisten auf Lebenszeit erhalten bei einer Dienstunfähigkeit von ihrem Dienstherrn ein Ruhegeld – dieses ist allerdings wesentlich geringer als ihr bisheriges Gehalt.
Um dich abzusichern, empfiehlt sich eine Dienstunfähigkeitsversicherung. Sie sollte unbedingt eine Polizeivollzugs-Klausel enthalten. So erhältst du bei Bedarf eine monatliche Privatrente. Die Beitragskosten verringern sich bei einem jungen Eintrittsalter. Andere Faktoren sind die angestrebte Rentenhöhe, die Laufzeitlänge und Risikozuschläge, wenn du an Vorerkrankungen leidest.
✓ PROFESSIONELLE BERATUNG
✓ BREITES VERSICHERUNGSPORTFOLIO
✓ GELDANLAGE & VERMÖGENSSICHERUNG
Bist du aktuell noch über eine gesetzliche Krankenversicherung versichert? Dann solltest du aus dieser austreten. Für Polizisten lohnt sich diese kaum. Anschließend solltest du in Erfahrung bringen, ob du eine Beihilfe von deinem Dienstherrn erhältst oder heilfürsorgeberechtigt bist. Das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Hieraus ergeben sich dann weitere Versicherungen.
Für Polizisten gibt es keine eigene Krankenversicherung. Allerdings kannst du als Privatpatient diverse Annehmlichkeiten nutzen. So erhältst du bei Ärzten besonders schnell einen Termin und kannst alternative Heilverfahren und besonders moderne Behandlungsmethoden erstattet bekommen.
Bist du heilfürsorgeberechtigt?
Manche Bundesländer bieten ihren Polizisten freie Heilfürsorge. Hierbei beteiligt sich das Land oder der Staat vollständig an deinen Behandlungskosten. Eine private Krankenversicherung benötigst du erst im Ruhestand. Dann endet nämlich die Heilfürsorge und du erhältst eine Beihilfe. Maximal 70 Prozent deiner Krankenkosten übernimmt der Dienstherr dann noch für dich. Das Problem? Wenn du dich zu spät um die private Krankenversicherung kümmerst, wird dich diese besonders kostenträchtig einstufen oder aber dich ablehnen.
Als Lösung solltest du eine kleine oder große Anwartschaft abschließen. Diese sichert dir die vorteilhaften Konditionen, die du als junger und gesunder Mensch erhältst, im Ruhestand zu. Fraglich ist bei der Wahl, ob du dich für eine kleine oder große Anwartschaft entscheidest. Bei letzterer sorgst du zusätzlich für dein Alter vor. Zumeist können Anwärter jedoch auch noch etwas später in die große Anwartschaft wechseln, ohne Nachteile befürchten zu müssen.
Erwähnenswert sind außerdem noch mögliche Zusatzversicherungen. Der Dienstherr erstattet dir nicht die Kosten für etwa Sehhilfen oder Zahnersatz.
Bist du beihilfeberechtigt?
Dein Dienstherr bezahlt dir in manchen Bundesländern eine Beihilfe. So trägt er fünfzig Prozent der Kosten deiner medizinischen Behandlung. Die sogenannten Restkosten solltest du über eine geeignete private Krankenversicherung abdecken.
Im Ruhestand bezahlt dir der Dienstherr 70 Prozent der Kosten. Auch hier kommt deine private Krankenversicherung für den restlichen Betrag auf. Welchen Anbieter du wählst, ist entscheidend. Die Beiträge können um bis zu jährlich fünf Prozent ansteigen und auch die Leistungsumfänge unterscheiden sich.
Eine Pflegepflichtversicherung ist eine Pflichtversicherung. Du musst eine abschließen und diese beim Arbeitgeber vorlegen.
Wenn du in deiner Freizeit etwas riskantere Sportarten betreibst, solltest du zudem über den Abschluss einer Unfallversicherung nachdenken. Solltest du zum Beispiel nach einem Motorrad- oder Skiunfall eine Invalidität erleiden, tritt diese Versicherung in Kraft.
Du hast Fragen?
Dann kontaktiere uns jetzt!
Du hast Fragen?
Dann kontaktiere uns jetzt!
Wie du der Übersicht entnehmen konntest, benötigen Polizisten eine Vielzahl an relevanten Versicherungen. Die Leistungen und auch die Kosten der Anbieter schwanken. Außerdem sollte die Wahl der lebensbegleitenden Versicherungen immer auf deine persönliche Situation zugeschnitten sein. Bereits als Polizeianwärter solltest du dich daher optimal absichern. Vergleichsportale im Internet können dir nicht immer alle Informationen bieten, die du brauchst.
Wenn du Fragen hast, kannst du dich jederzeit an uns wenden. Unsere Experten befassen sich in einem Beratungsgespräch gerne mit deiner Situation.
unabhaengiger-finanzberater.de
Projekt der InCoFin GmbH & Co. KG
Tiroler Str. 4-6
45659 Recklinghausen
unabhaengiger-finanzberater.de
Projekt der InCoFin GmbH & Co. KG
Tiroler Str. 4-6
45659 Recklinghausen