Jetzt richtig sparen & vorsorgen
Versicherungs-
angebote für Polizeibeamte
Private Krankenversicherung bei der Polizei – Kosten
Das kannst du bei der Wahl einer Krankenversicherung erwarten
Polizisten sind in der Regel privatversichert. Dies ist unter anderem der besonderen staatlichen Fürsorge zuzuschreiben, die ein Beamter im Falle einer Krankheit oder Verletzung erhält. Was du berücksichtigen musst, wenn du dir die Kosten errechnen möchtest oder welche verschiedenen Situationen hier entstehen können, erfährst du in diesem Beitrag.
Deine unabhängigen Finanzberater klären dich auf über das Thema Privatversicherung. Erfahre hier alles, was du als Polizeibeamter wissen musst.
Beamte stehen unter besonderem Schutz
Polizisten sind nicht automatisch privatversichert. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab. Generell ergibt sich eine Privatversicherung erst dann, wenn die Verbeamtung auf Lebenszeit besteht und die Versicherungspflichtgrenze überschritten ist. Insofern hängt der Abschluss einer privaten Versicherung meist vom Einkommen ab. Mit einem Beamtenstatus gehen in Deutschland gewisse Sonderregelungen einher, welche die Bundesländer meist für sich allein treffen. Die private Versicherung von Polizeibeamten hängt auch damit zusammen, dass du im Krankheitsfall besondere Förderungen von deinem Dienstherrn erhältst.
Versicherungen vergleichen
Vergleichen Sie verschiedene Versicherungen
Bekannt aus, Mitglied in und zertifiziert durch…





Faktoren der Kostenberechnung einer privaten Krankenversicherung
Der Kostenpunkt von Versicherungen kann unterschiedlich hoch sein. Zu verallgemeinern, wie viel dich eine private Versicherung wirklich kosten wird, ist also nicht möglich. Hierbei spielt nicht nur der Versicherungsanbieter eine Rolle, sondern die gesamte Situation des Versicherungsnehmers. Gerne rechnen unsere unabhängigen Finanzberater die Höhe deiner Beiträge unter Berücksichtigung der ausschlaggebenden Umstände für dich aus. Möchte man ermitteln, wie hoch die Kosten für die private Krankenversicherung von Polizisten sind, müssen verschiedene Kriterien berücksichtigt werden.
Einstiegsalter
Dein Alter bei Einstieg
Bei diesem Faktor geht es darum, wie jung du warst, als du eine “Anstellung” im Polizeiberuf erhalten hast. Generell werden die Beiträge der privaten Krankenversicherung immer höher, je älter du bei Dienstantritt warst.
Beihilfesatz
Der dir zustehende Beihilfesatz
Deine Versicherungsbeiträge werden unter Zuzug des Beihilfesatzes ausgerechnet. Denn: je größer die Abdeckung der Kosten durch die Beihilfe, desto niedriger die Versicherungskosten. Wie hoch die Beihilfe-Sätze sind oder ob du als Polizist eine umfassende Heilfürsorge erhältst, variiert zwischen den Bundesländern.
Gesundheitlicher Zustand
Dein gesundheitlicher Zustand
Bei schwer vorbelasteten Polizisten oder Beamten mit Vorerkrankungen können die Beiträge einer privaten Krankenversicherung entsprechend erhöht werden, um zusätzliche Kosten abzudecken. Dies nennt man Mehrbeitrag (Risikozuschlag). Dieser Mehrbeitrag oder auch eine Ablehnung der privaten Krankenversicherung, können Gründe dafür sein, sich als Polizist oder Beamter in anderen Bereichen gesetzlich zu versichern.
PKV-bezogene Leistungen
Von der Versicherung gebotene Leistungen
Selbstverständlich hängt die Höhe der Versicherungsbeiträge immer davon ab, welche Leistungen die PKV dir bietet und zu welchen Konditionen der Vertrag verhandelt wurde. Zusatzleistungen, die entsprechend zu höheren Kosten führen, sind beispielsweise Sonderwünsche bei Unterbringungen oder Behandlungen in Kliniken.
Bessere Konditionen der PKV mithilfe einer Anwartschaft
Eine gute Möglichkeit, die Kosten für eine private Krankenversicherung geringer zu halten und den Zeitraum bis zum Versicherungsbeginn zu überbrücken, bietet die Anwartschaft. Hierbei handelt es sich um die Möglichkeit, einer privaten Versicherung beizutreten und diese zu pausieren, bis man sie benötigt oder in der Lage ist, die Beiträge zu zahlen. Wer also Polizeianwärter oder nach dem Abschluss vorerst in einer Tarifanstellung tätig ist, hat so die Möglichkeit, mit einer Anwartschaftsversicherung eine günstigere Zahlungsvereinbarung mit der Krankenversicherung zu treffen. So können sich angehende Beamte mit geringem Gehalt für die Zukunft absichern, ohne mit deutlich höheren Kosten rechnen zu müssen.
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über uns.
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über uns.
Wen kann ich bei meiner privaten Krankenversicherung mitversichern?
Eine Versicherung der ganzen Familie ist in einer privaten Krankenversicherung nicht möglich. Es gibt hierbei keinen Mehr-Personen-Tarif, sondern es müssen einzelne Verträge für jeden zusätzlichen Versicherungsnehmer geschlossen werden. Eine Mitversicherung von beispielsweise Ehe- oder Lebenspartnern ist also mir mit weiteren Beitragszahlungen möglich.
In der Regel ist der Ehepartner also dazu verpflichtet, sich gesetzlich zu versichern, sofern er einer Beschäftigung nachgeht, wobei der Lohn die Versicherungspflichtgrenze nicht übersteigt. Ausnahmen bilden hier Partner, die selbst keiner oder nur einer geringfügigen Beschäftigung nachgehen. Hier entsteht die Möglichkeit, in die Privatversicherung des Partners zu wechseln, wobei jedoch in jedem Fall eigene Beiträge entrichtet werden müssen.
Ist der Partner jedoch Polizist oder in anderer Weise verbeamtet, hat der andere die Möglichkeit, Kosten im Krankheitsfall teilweise von der Beihilfe abdecken zu lassen. Selbst, wenn der Partner einen Beamtenstatus auf Lebenszeit hat und freie Heilfürsorge bezieht, können Ehepartner oder Kinder hier ausschließlich mit einem bestimmten Beihilfesatz rechnen, der sich meist von dem des Beamten unterscheidet.
Kostenunterschiede bei privater und gesetzlicher Versicherung
Generell bieten private Krankenversicherungen Beamten speziell vergünstigte Tarife an, da im Krankheitsfall immer mindestens ein Teil der Kosten vom Dienstherrn über die Beihilfe übernommen wird.
In manchen Fällen bietet eine private Krankenversicherung also Vorteile und beinhaltet gewisse Sonderleistungen. Anders sieht es allerdings aus, wenn schwere Vorerkrankungen beim Versicherungsnehmer nachzuweisen sind. Hier fallen die Beiträge der privaten Krankenversicherung oft höher aus. In diesem Fall könnte sich eine gesetzliche Versicherung, auch beispielsweise in Kombination mit einer Krankenzusatzversicherung eignen.
Die richtige Krankenversicherung finden
Welche Versicherung sich für deine individuelle Situation am besten eignet, ist manchmal gar nicht so einfach zu ermitteln, da hier viele verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Nicht immer ist der günstigste Tarif zum Beispiel auch der sinnvollste für die ideale Absicherung. Gerade im Polizeiberuf gehst du einige Risiken ein, weshalb deine umfassende Versorgung jederzeit gesichert sein sollte. Unsere unabhängigen Finanzberater helfen dir dabei, die optimale Krankenversicherung für dich zu finden und haben zudem einige Tipps für dich, welche Zusatzversicherungen sinnvoll sein könnten oder wie du eine Vergünstigung deiner Beiträge erwirken kannst. Sorge jetzt für alle Eventualitäten vor.
So finden Sie mich

unabhaengiger-finanzberater.de
Projekt der InCoFin GmbH & Co. KG
Rheinstr. 7-9
45663 Recklinghausen
unabhaengiger-finanzberater.de
Projekt der InCoFin GmbH & Co. KG
Rheinstr. 7-9
45663 Recklinghausen