Was ist, neben Ihren Mitarbeitern, der wichtigste Part Ihres Unternehmens? Ihre Maschinen. Die Folgen eines Ausfalls sind kostspielig und bringen neben den Kosten für die Reparatur oder Neuanschaffung meist auch noch eine Betriebsunterbrechung mit sich. Sichern Sie sich für ein solches Szenario ab und informieren Sie sich noch heute über eine Maschinenversicherung.
Die Maschinenversicherung
Für Ihr Unternehmen ist eine Maschinenversicherung unverzichtbar. Und das ganz egal, ob es sich dabei um ein Produktionsunternehmen, einen Dienstleistungsbetrieb oder einen landwirtschaftlichen Betrieb handelt. Schließlich sind die Maschinen die Basis Ihrer Arbeit und somit die Grundlage Ihrer wirtschaftlichen Existenz.
Tritt ein Maschinenschaden ein, schützt Sie ausschließlich die Maschinenversicherung vor den damit verbundenen Kosten. Ohne diese wichtige Absicherung müssten Sie jeglichen Ausgaben für Reparaturen, Neuanschaffung und weitere schadensrelevante Kosten aus eigener Tasche bezahlen. Eine teure Angelegenheit, die schnell Ihre Existenz gefährden kann.
Als Unternehmensinhaber sind Sie mit einer Maschinenversicherung bestens abgesichert. Denn sie schützt Sie vor den Folgekosten von Maschinenschäden aufgrund von
- Ausführungsfehlern
- Bedienungsfehlern
- Fahrlässigkeit
- Frostschäden
- Konstruktionsfehlern
- Materialfehlern
- Sturmschäden
- vorsätzlicher Beschädigung durch Dritte
- Versagen von Mess-, Sicherheits- und Regeleinrichtungen
Deshalb macht die Maschinenversicherung Sinn
Ihr Unternehmen arbeitet mit Maschinen? Dann macht eine Maschinenversicherung für Sie definitiv Sinn. Und das unabhängig davon, ob Sie Bauhandwerker, Dienstleister, Landwirt oder der Inhaber eines Produktionsunternehmens sind.
Wichtig zu wissen: möchten Sie eine neue Maschine kaufen und diese mit einem Bankkredit finanzieren, wird Ihre kreditgebende Bank das Vorhandensein einer Maschinenversicherung zur Voraussetzung machen. Sprich: ohne Maschinenversicherung kein Kredit.
Diese Maschinen sind versichert
All jene Maschinen, welche aus einer Serienproduktion stammen und betriebsfertig sind, können Sie über die Maschinenversicherung absichern. Voraussetzung für die Versicherung ist zudem, dass Sie Ihre Maschinen regelmäßigen Wartungen unterziehen und sie ausschließlich für den für sie vorgesehenen Zweck nutzen.
Versichern können Sie:
- Fahrbare und transportable Maschinen wie zum Beispiel Bagger, Gabelstapler, Kräne, Planierraupen oder auch landwirtschaftliche Maschinen.
- Stationäre Maschinen wie beispielsweise Biogasanlagen, Verpackungsanlagen, Fräsen oder auch Windkraftanlagen.
Vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind hingegen jegliche Fahrzeuge, welche Sie zum gewerblichen Personentransport oder gewerblichen Gütertransport auf öffentlichen Straßen nutzen. Somit also beispielsweise LKWs oder auch Busse.
Der Versicherungsumfang
Versichert ist bei der Maschinenversicherung immer der Maschinen-Neuwert. Tritt ein Schaden ein, leistet die Versicherung für die notwendigen Reparaturen, für alle Ersatzteile sowie für alle weiteren mit dem Schaden zusammenhängenden Zusatzkosten.
Handelt es sich um einen Totalschaden, leistet die Versicherung ebenfalls. Die Versicherungsleistung berechnet sich im Falle eines Totalschadens wie folgt:
Aktueller Zeitwert der Maschine – Restwert der Maschine = Versicherungsleistung.
Die versicherten Schäden
Die Maschinenversicherung ist eine sogenannte All-Risk-Deckung, also eine Allgefahren-Deckung. Somit sind alle Schadensszenarien versichert, die nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind. Versichert sind beispielsweise
- Bedienungsfehler
- Fahrlässigkeit
- Überspannung
- Kurzschluss
- Unterdruck
- Überdruck
- Materialfehler
- Konstruktionsfehler
- Vandalismus
Nicht versicherte Schäden werden stets ausdrücklich in den Versicherungsbedingungen genannt. So zum Beispiel Abnutzungsschäden, Beschädigungen aufgrund Vorsatz sowie Schäden welche durch Krieg, Erdbeben oder Kernenergie entstanden sind.
Die Kosten
Die Höhe des Versicherungsbeitrages ist bei dieser Versicherung von den Maschinen-Merkmalen abhängig. Einfache, mechanische Maschinen sind somit im Beitrag günstiger als elektronische, komplexe Maschinen. Doch nicht nur das, es gibt noch weitere Faktoren, welche die Beitragshöhe beeinflussen:
- der Neupreis
- das Maschinen-Alter
- die Versicherungssumme
- die Schadensfreiheit
- sowie eine etwaige saisonale Maschinennutzung
Fazit
Bei der Maschinenversicherung handelt es sich um eine unverzichtbare Absicherung für Ihr Unternehmen. Denn schließlich sind Sie auf Ihre Maschinen angewiesen. Was, wenn ein Schaden an eben diesen auftritt? Haben Sie genug zur Seite gelegt, um jeglichen Maschinenschaden reparieren zu lassen? Oder gar auf die Schnelle eine neue Maschine zu kaufen, damit Ihre Produktion nicht ins Stocken gerät?
Die Maschinenversicherung schützt Sie vor den Kosten eines Maschinenschadens. Denn sie leistet für die Reparaturen sowie auch für notwendige Neuanschaffungen. Und schützt Sie und Ihr Unternehmen somit vor den horrenden Kosten und damit sogar vor einem durch einen Maschinenschaden drohenden Ruin.
Informieren Sie sich umfänglich über diese wichtige Absicherung und wenden Sie sich dafür sehr gerne an uns. Wir beantworten all Ihre Fragen, informieren Sie gerne und unterbreiten Ihnen auf Wunsch auch sehr gerne ein unverbindliches Angebot.