Honorarberatung

Unabhängige Honorarberatung: Deine Anlagen in neutralen Händen

Mehr denn je müssen sich Arbeitnehmer, Selbstständige und Freiberufler mit dem Thema Altersvorsorge, beziehungsweise sinnvoller Geldanlage beschäftigen. Der Markt für potenzielle gute Investitionen ist riesengroß. Genauso kreativ gehen Berater mit ihren Kunden um, um sie für deren Anlageprodukt zu begeistern und im Idealfall einen Vertragsabschluss zu erreichen. Grundsätzlich ist das eine legitime und gute Art und Weise, sich seinen Lebensunterhalt zu sichern. Schließlich wollen die einzelnen Berater ebenfalls für ihr Alter vorsorgen. Immer wieder ist es so, dass gerade der Provisionsdruck dazu führt, dem Kunden zwar ein Produkt mit finanziellen Sparmöglichkeiten zu vermitteln, das aber primär dem Gesellschafter und den Maklern Profite bringt. Die unabhängige Honorarberatung setzt genau an diesem Schwachpunkt ein. Eine unabhängige Honorarberatung ist dein direkter Ansprechpartner und agiert in deinem Auftrag. Oberste Priorität ist die gezielte Empfehlung möglicher Anlageprodukte für dein Vermögen. Du bist der Auftraggeber und der unabhängige Honorarberater dein Partner mit dem nötigen Know-How.

Wie arbeitet ein unabhängiger Honorarberater?

Der unabhängige Honorarberater ist in Deutschland noch ein relativ neues Berufsfeld in der Finanzwelt. Der Verbund deutscher Honorarberater zählt aktuell 1600 Mitglieder. Alle sind unabhängig und arbeiten provisionsfrei. Unabhängige Honorarberater müssen sich regelmäßigen Seriösitätsprüfungen unterziehen. Ihre Arbeitsweise unterliegt einem strengen Unabhängigkeitskodex.

Ähnlich wie bei Steuerberatern oder Rechtsanwälten verdienen unabhängige Honorarberater auf Honorarbasis. Das heißt, du als Auftraggeber bezahlst deinen unabhängigen Honorarberater für seine beratende Tätigkeit. Scheuen dich nicht davor, dich in Vermögensfragen an einen unabhängigen Honorarberater zu wenden. Auch wenn das fällige Honorar im ersten Moment hoch erscheint, solltest du daran denken, dass dein unabhängiger Honorarberater keine zusätzlichen Vergütungsquellen hat, wie etwa Provisionen. Anbieter gebundene Berater leben von der Provision, daher wird ein unfreier Berater in erster Linie ein Produkt anbieten, dass für ihn lukrativ ist. Diese Vergütung bezahlst letzten Endes du. Warum? Weil die Provisionen aus deinen Sparbeiträgen finanziert werden müssen.  Und das geht dann zwangsläufig Zulasten deines Ertrages am Ende der Laufzeit eines Sparfonds oder Kapitalversicherung.

Da bei unabhängigen Honorarberatern die Provision entfällt, musst du ein Honorar bezahlen. Letztlich ist das längerfristig gesehen jedoch die weisere Entscheidung. Der Verband deutscher Honorarberater zeigt an einer Modellrechnung beispielhaft, welche Vorteile ein  30-jähriger Arbeitnehmer hat, wenn er 35 Jahre lang monatlich 250 Euro in eine fondsgebundene Rentenversicherung einzahlt. Zum Renteneintritt könnte dieser 82.000 Euro mehr ausbezahlt bekommen, als bei einem von seiner Hausbank vermittelten Altersvorsorgevertrag. Die eingesparten Provisionen, im Beispiel sind es etwa 4700 Euro wirken sich außerordentlich gewinnbringend auf den Zinseffekt aus.

Auch Verbraucherschützer sehen im Honorarmodell ebenfalls die objektiveren Chancen für gute Geldanlagen als im gängigen Provisionsmodell.

Beim unabhängigen Honorarberater bezahlst du für die speziell für deine Lebensverhältnisse und finanziellen Möglichkeiten entworfene Anlagestrategie, sowie Empfehlungen für geeignete Produkte. Wie Fondssparpläne. Dafür wird zunächst ein Honorar von bis zu 150 Euro für eine Beratungsstunde fällig. Dafür erhältst du eine klar definierte Leistung.

Der damit verbundene Freiraum deines unabhängigen Honorarberaters setzt dieser für eine professionelle und unabhängige Beratung ein. Teure Provisionen oder versteckte Kosten musst du nicht erwarten. Ganz im Gegenteil, anfallende Provisionen muss der unabhängige Honorarberater laut Gesetz an dich zurückerstatten.
Das anfallende Honorar für eine Beratung, richtet sich zu einem nur geringen prozentualen Anteil an deinem Vermögen. Unterm Strich ist das oft günstiger als eine Finanzberatung über Banken oder andere Anbieter.

Du erhältst beim unabhängigen Honorarberater garantiert eine unabhängige Beratung mit bestmöglichem neutralem Ergebnis. Ohne versteckte Ambitionen, deine Wertanlagen umzuschichten, weil das für den Berater lukrative Gewinne erzielen würde.

Die unabhängige Honorarberatung ist:

  • für alle

    Unabhängig von Einkommen und Vermögensverhältnissen. Als unabhängiger Honorarberater, ist jeder Kunde gleich. Da das Honorar sich prozentual am Vermögen orientiert, ist es für jedermann eine erschwingliche Investition.

  • objektiv

    Als unabhängiger Honorarberater besteht keinerlei Interesse, den Kunden zum Kauf eines speziellen Produktes zu verführen, sein Honorar ist sein Einkommen. Die Arbeit eines unabhängigen Honorarberaters dient ausschließlich den individuellen Bedürfnissen des Kunden. Dies sorgt für objektive, sinnvolle Beratungsergebnisse, die allein im Interesse des Auftraggebers liegen.

  • unabhängig

    Honorarberater sind tatsächlich unabhängig, denn der unabhängige Honorarberater bekommt seine Leistungen direkt und ausschließlich von Ihnen bezahlt. So kann eine wirkliche Unabhängigkeit in der Beratung geboten werden. Völlig unabhängig vom Beratungsergebnis und einem eventuellen Produkterwerb.

  • transparent

    Alle entstehenden Kosten sind transparent. Ein schriftlicher Beratungsvertrag sorgt für Klarheit für Sie und den unabhängigen Honorarberater.  Es gibt keine versteckte Kosten oder Provisionen.

  • kosteneffizient

    Unabhängige Honorarberatung ist fast immer günstiger als Provisionsberatung.  Ihr unabhängiger Honorarberater vermeidet bei Vermögensanlagen Depotgebühren, Ausgabeaufschläge, unnötig hohe Transaktionskosten und erstattet Ihnen alle Bestandsprovisionen. Abschluss- und Bestandsprovisionen in Höhe von mehreren tausend Euro finden sich in der Regel in langfristigen Renten-, Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen.

    Das gilt ebenso für klassische Altersvorsorgeprodukte wie Riester- oder Rürup-Verträge.

    Erhebliche Einspareffekte können auch bei Finanzierungen erzielt werden. Da unabhängige Honorarberater freie Anbieterauswahl haben. Auch bei klassischen Einlagenprodukten wie Tages- oder Festgeld können unabhängige Honorarberater eine bessere Verzinsung erzielen.

Unabhängige Honorarberatung – Beispiele aus der Praxis

  • der günstige Dachfonds

    Der Berater Ihrer Hausbank empfiehlt Ihnen einen neuen Dachfonds. Er erlässt Ihnen den Ausgabeaufschlag von fünf Prozent  und hebt die günstige Managementgebühr von 0,5 Prozent pro Jahr hervor. Logische Schlussfolgerung, das ist ein attraktives Angebot. Was Sie nicht wissen ist, dieser Dachfonds investiert in andere Fonds mit Kosten von bis zu 1,8 Prozent pro Jahr. Und aus diesen Fonds fließen wiederum Bestandsprovisionen, die Ihre Rendite schmälern. Ihr unabhängiger Honorarberater kennt die versteckten Kosten und berät Sie entsprechend.

  • der konservative Immobilienfonds

    Sie entscheiden sich für einen konservativen Immobilienfonds. Die Bankberater fordern diesen Fonds über die Fondsgesellschaft an. Fünf % Ausgabeaufschlag werden dadurch fällig, das entspricht der Rendite von 2 Jahren. Dass es eine attraktive Ordermöglichkeit über die Börse Hamburg gibt, wird ein fondgebundener Berater nicht erwähnen, Ihr unabhängiger Honorarberater schon.

  • der bequeme Mischfonds

    Die Hausbank empfiehlt Ihnen einen Mischfonds mit mittlerem Risiko. Das Institut berechnet kein Ausgabeaufschlag, für Sie ein vermeintliches Schnäppchen. Die laufenden Kosten schlagen  mit 1,2 Prozent zu Buche.  Dazu kommen erfolgsabhängige Vergütungen, sogenannte  Performance-Fee von 20 Prozent oberhalb der drei Prozent  Rendite. Die Liquidität in den Fonds  liegt bei 15Prozent. Diese „Cash Quote“ bringt alleine ein Minus von  1,2 Prozent in Ihrer Rendite. Der Anteil konservativer Anleihen mit Renditen von 1 Prozent bis zur Endfälligkeit abzüglich der Kosten, heißt ein Minus in der Rendite von  0,2 Prozent. Und wenn der Fonds tatsächlich gute Gewinne erzielt, summieren sich laufende Kosten und Performance Fee auf bis zu 3,4Prozent. Das Schnäppchen liegt in diesem Fall eher bei der Bank, als bei Ihnen. Wenn ein Fonds als Anlagemöglichkeit in Frage kommt, berät Sie Ihr unabhängiger Honorarberater über die sinnvollen Optionen.

Eine unabhängige Honorarberatung deckt versteckte Kosten auf

Das Ziel einer unabhängigen Honorarberatung ist, deinen Auftraggeber umfassend und adäquat zu beraten. Als Laie bist du in der Finanzbranche zu unerfahren, um Versicherungsmaklern und Co. genauer auf den Zahn fühlen zu können. Um also die Kosten deiner Bankberatung beurteilen zu können, müsstest du wissen, welche versteckten Provisionen, sogenannte Kick-backs, und welche offenen Provisionen die Bank von den jeweiligen Anbietern erhält und wie hoch zusätzliche Bankgebühren sind.  Banken verdienen in der Regel auf drei verschiedenen Ebenen an einer Anlage. Erstens erhält das Institut einen Anteil an deinem Finanzvermögen, da dieses ja von der Bank verwaltet wird. Zweitens fallen für alle erforderlichen Transaktionen Gebühren an. Und drittens bekommt dein Banker vom Anbieter deiner Anlage eine Provision, wenn er diese erfolgreich vermittelt. Dein unabhängiger Honorarberater arbeitet provisionsfrei, für ihn steht dein Gewinn im Vordergrund.

Stellst du dir die Frage: „Würde ich meinem Steuerberater vertrauen, wenn er mich kostenlos berät und hierfür eine Provision vom Finanzamt erhält?“ Und er, je größer deine Steuerschuld ausfällt, eine höhere Provision zu erwarten hätte.

Das Bundesministerium für Verbraucherschutz schätzt laut einer 2008 in Auftrag gegebenen Studie den Vermögensschaden, wegen mangelhafter Finanzberatung in Deutschland, auf jährlich rund 20-50 Milliarden Euro in der Altersvorsorge oder anderen Vermögensanlagen.

Der Rat des unabhängigen Honorarberaters ist ebenfalls nicht umsonst, aber dafür transparent und damit fair.

Sie interessieren sich für eine Honorarberatung?

Vereinbaren Sie unverbindlich einen Termin


    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten wie dort beschrieben und zum Zweck der Kontaktaufnahme einverstanden.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden