Die Geräte sind ein wichtiger Bestandteil eines jeden Unternehmens. So sicher auch des Ihren. Schließlich ist ohne diverse Gerätschaften keinerlei Produktion möglich. Und somit keine Gewinnerwirtschaftung. Während der Benutzung sowie auch beim Gerätetransport können stets Schäden eintreten, welche äußert hohe Kosten mit sich bringen. Doch es gibt eine Absicherung, mit welcher Sie einem Schadensfall entspannt gegenüberstehen können: die Geräteversicherung.

 

Geräteversicherung vs. Maschinenversicherung – der Unterschied

Vielleicht fragen Sie sich nun, wieso Sie eine Geräteversicherung benötigen, wenn es doch eine Maschinenversicherung gibt. Hier erfahren Sie den Unterschied.

Geräte sind fahrbar, mobil und somit nicht stationär. Die Geräteversicherung versichert jegliche mobile Geräte, welche vor allem außerhalb Ihres Firmengrundstücks zum Einsatz kommen. So zum Beispiel

  • Transportgeräte und Hebezeuge wie Krane oder Hubbühnen
  • Erdbewegungsmaschinen wie Bagger oder Lader
  • Maschinen für den Straßenbau wie Walzen oder Bodenfräsen
  • Versorgungstechnik wie Kompressoren oder auch Aggregate

Maschinen hingegen sind stationär und befinden sich stets auf Ihrem Unternehmensgrundstück. Die Maschinenversicherung versichert somit stationäre, fest verbaute Maschinen. So zum Beispiel

  • Kraftmaschinen wie Turbinen
  • Pressen, Schneidemaschinen und Druckmaschinen
  • Werkzeugmaschinen
  • Abfüllanlagen, Filteranlagen und Verpackungsanlagen

Bei Geräten und Maschinen handelt es sich somit um Dinge unterschiedlicher Art, worin begründet ist, dass auch der Versicherungsschutz anderweitig ausfällt.

Kein Versicherungsschutz in der Geräteversicherung besteht jedoch für privat genutzte Geräte, Offshore-Projekte, Prototypen und einige weitere Geräte. Gerne informieren wir Sie in einem umfassenden Beratungsgespräch ausführlich zu etwaigen Ausschlüssen.

 

Die Deckung

Geht es um die Deckung der Geräteversicherung, liegt die Entscheidung über den Deckungsumfang bei Ihnen. So können Sie meist zwischen drei verschiedenen Deckungsvarianten wählen.

  • Basis
  • Komfort
  • Premium

Die Basis-Deckung

Die Basis-Leistung bietet Ihnen eine solide Grunddeckung für die Absicherung Ihrer Geräte. Sie sind somit gegenüber folgenden Schäden versichert:

  • Blitzschlag
  • Brand
  • Diebstahl
  • Erdbeben
  • Explosion
  • Glasbruch
  • Hagel
  • Kurzschluss
  • Raub
  • Sturm
  • unbefugte Nutzung
  • Überschwemmung
  • Vandalismus

Die Komfort-Deckung

Die Komfort-Deckung bietet alle Leistungen des Basis-Tarifs plus

  • Unfallschäden
  • Transportschäden
  • Verladeschäden
  • Marderbiss
  • Vorsatz von Dritten

Die Premium-Deckung

Bei dieser Variante genießen Sie volle Deckung. Dieses Rundum-Sorglos-Paket bietet Ihnen die Leistungen des Basis- und Komforttarifs plus zusätzlich noch

  • innere Betriebsschäden
  • menschliches Versagen wie Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit, Böswilligkeit, Bedienfehler
  • Produktfehler wie Konstruktionsfehler oder Materialfehler
  • technische Störungen wie Fliehkraftschäden, Fremdkörper, Versagen wichtiger Regleranlagen oder Messanlagen oder Sicherheitseinrichtungen sowie ein Mangel von Schmiermitteln und anderer wichtiger Stoffe

Diese Kosten werden übernommen

Im Schadensfall übernimmt die Geräteversicherung nicht nur die Kosten einer Geräte-Neuanschaffung oder der Reparatur, sondern auch folgende zusätzliche, mit einem Geräteschaden einhergehende Kosten.

  • Schadensuchkosten
  • Entsorgungskosten
  • Aufräumarbeiten
  • Dekontaminationskosten
  • Schutzkosten
  • Feuerlöschkosten
  • Vehrkehrssicherungsmaßnahmen
  • Bergungskosten

Wichtig zu wissen: der maximale Betrag, welcher für diese zusätzlichen Kosten erstattet wird, liegt meist bei 15.000,- €.

 

Hinzu wählbare Extras

Neben dem bereits erwähnten Deckungsumfang, können Sie noch weitere Extras hinzuwählen. So zum Beispiel für

  • Leasing-Geräte
  • besondere Baustellen
  • Bauprojekte im Ausland

Das Leasing von Geräten ist eine praktische Sache. Doch Achtung, geleaste Geräte bedürfen eines besonderen Versicherungsschutzes! Denn im Schadensfall, genauer gesagt bei einem Totalschaden, erhalten Sie von der Versicherung lediglich den Geräte-Zeitwert ausbezahlt. Doch dieser ist meist wesentlich niedriger als Ihre Verbindlichkeiten aus dem Leasingvertrag. Hier ist es wichtig zu wissen, dass Sie als Leasingnehmer auch dann alle noch ausstehenden Leasingraten bezahlen müssen, wenn das Gerät aufgrund eines Totalschadens nicht mehr einsatzbereit ist. Sie sehen, ein besonderer Versicherungsschutz für geleaste Geräte ist äußerst wichtig.

Obwohl Ihr Firmensitz sich in Deutschland befindet, haben Sie auch des Öfteren Projekte im Ausland? Hier ist es wichtig, den Versicherungsschutz der Geräteversicherung auf diese Länder auszuweiten.

Besondere Baustellen, wie beispielsweise eine Wasserbaustelle, gehören zu Ihrem täglichen Geschäft oder kommen zumindest hin und wieder vor? Dann müssen Sie Ihren Versicherungsschutz auf diese Besonderheiten anpassen. Schließlich bergen beispielsweise Wasserbaustellen ganz spezielle Gefahren für Ihre Geräte, welche sonst nicht im Versicherungsumfang enthalten sind.

Achtung Unterversicherung!

Mit der wichtigste Faktor bei der Geräteversicherung ist die Versicherungssumme. Diese muss unbedingt auf Ihren Bedarf angepasst sein. Denn im Schadensfall überprüft die Versicherungsgesellschaft auch die Versicherungssumme. Stellt sie dabei fest, dass eine Unterversicherung vorliegt, kann sie ihre Leistungen kürzen. Achten Sie deshalb bei Abschluss des Versicherungsvertrages darauf, dass eine Klausel im Bezug auf eine etwaige Unterversicherung enthalten ist, der sogenannte Unterversicherungsverzicht. Gemäß diesem verzichtet der Versicherer im Unterversicherungsfall auf die Kürzung der Leistung.

 

Fazit

Ihre Geräte sind die Grundlage Ihres Betriebes. Nur, wenn diese einwandfrei funktionieren, können Sie Gewinn erwirtschaften. Doch was, wenn ein Geräteschaden eintritt? Sind Sie darauf vorbereitet und entsprechend abgesichert? Oder müssten Sie im Schadensfall die Reparatur oder Neuanschaffung aus eigener Tasche bezahlen?

Sichern Sie sich für den Ernstfall ab, mit einer Geräteversicherung. Denn nur sie übernimmt im Schadensfall alle damit verbundenen Kosten und schützt somit Ihren Betriebsablauf und Ihre Existenz.

Informieren Sie sich noch heute über diese wichtige Absicherung und wenden Sie sich dafür gerne direkt an uns. Wir beraten Sie gerne umfassend über die Geräteversicherung und unterbreiten Ihnen auf Wunsch auch gerne ein unverbindliches Angebot.