Ob Smartphone, TV, Fahrrad oder Waschmaschine, diese Dinge sind Ihnen lieb und teuer. Umso wichtiger ist es, sie gegen zahlreiche Gefahren abzusichern und im Schadensfall gut geschützt zu sein. Dank einer Geräteversicherung.

 

Geräteversicherung, was ist das?

Bei einer Geräteversicherung, auch Elektronikversicherung genannt, handelt es sich um eine praktische Absicherung für elektrische Geräte. Bestenfalls wird die Versicherung zeitgleich mit dem Neukauf des Geräts abgeschlossen. So sind Smartphone, Fernseher, Tablet, Smartwatch, Trockner oder auch die Waschmaschine vom ersten Tag an umfassend abgesichert.

Wieso eine Geräteversicherung, es gibt doch die Hersteller-Garantie? Korrekt, aber die Garantie des Herstellers deckt bei weitem nicht jeden Schaden ab. Und dann? Bleiben Sie auf den Reparatur- oder Neuanschaffungskosten sitzen und müssen sie aus eigener Tasche bezahlen. Dies ist nicht nur äußerst ärgerlich, sondern auch teuer.

Eine Elektronik- bzw. Geräteversicherung schützt Sie vor den Kosten eines Schadens und ist somit ein äußerst sinnvoller Zusatz zur Hersteller-Garantie wie auch für die Zeit nach Garantieablauf. Vor allem auch deshalb, weil diese Versicherung auch bei Raub und Diebstahl leistet.

 

Welche Geräte sind versicherbar?

Zahlreiche Geräte können Sie mit dieser praktischen Versicherung absichern. So beispielsweise dein/e

  • Smartphone
  • Tablet
  • Laptop
  • PC
  • Kamera
  • Fernseher
  • Kaffeevollautomat
  • Waschmaschine
  • Trockner
  • Kühlschrank

Neben der Art des Geräts, spielt auch das Gerätealter eine Rolle. Einige Versicherer erlauben die Versicherung von Geräten unabhängig von deren Alter. Andere Versicherungsunternehmen hingegen setzen eine Höchstgrenze im Bezug auf das Gerätealter.

Die versicherten Schäden

Vor dem Abschluss einer Geräteversicherung sollten Sie unbedingt die unterschiedlichen Anbieter, Tarife und Leistungen vergleichen. Schließlich variieren die Leistungen mitunter stark. Sehr gerne unterstützten wir Sie dabei und finden gemeinsam mit Ihnen die optimale Geräteversicherung für Ihre Ansprüche.

Besonders wichtig ist es, ein Auge darauf zu haben, welche Schäden abgesichert sind. Denn vor allem bei den Leistungen sind die Unterschiede groß. Folgende Schadensfälle können Sie unter anderem mit der Geräte- bzw. Elektronikversicherung absichern:

  • Sturzschaden
  • Stoßschaden
  • Unfallschaden
  • Bedienfehler
  • Schäden aufgrund Flüssigkeit
  • Produktionsfehler
  • Materialfehler
  • Blitzschlag
  • Kurzschluss
  • Überspannung
  • Diebstahl
  • Einbruch-Diebstahl
  • Raub
  • Brand
  • Explosion
  • Verschleiß
  • Alterung

Ausgeschlossen vom Versicherungsumfang ist jedoch stets die vorsätzliche Beschädigung des Gerätes durch Sie selbst.

 

Die Leistung

Die Geräteversicherung leistet bei einem Schadensfall am versicherten Gerät. Ob das Gerät repariert oder ersetzt wird, hängt von der Art und der Schwere des Schadens ab. Reparaturkosten werden von der Versicherung in der Regel vollständig ersetzt, sofern sie den Gerätewert nicht überschreiten. Ist die Gerätereparatur wirtschaftlich nicht rentabel oder eine Reparatur aufgrund der Schwere des Schadens nicht mehr möglich, so leistet die Versicherung für den Geräteersatz. Hier ist wichtig zu wissen, dass nur wenige Geräteversicherungen den vollen Neuanschaffungspreis leisten. Die meisten Anbieter bezuschussen den Geräteneukauf lediglich. Hier gilt, je neuer das Gerät, desto höher der Zuschuss.

 

Dies sollten Sie vor Vertragsabschluss beachten

Neben den Leistungen sollten Sie vor Vertragsabschluss auch auf folgende Punkte achten:

  • Selbstbeteiligung – mit 0 € Selbstbeteiligung haben Sie im Schadensfall keinerlei Kosten zu tragen
  • Wartezeit – bei den meisten Anbietern besteht keinerlei Wartezeit, es gib jedoch durchaus Versicherer, welche eine Wartezeit veranschlagen, wenn die Versicherung nicht am Tag des Gerätekaufs abgeschlossen wird
  • Mindestlaufzeit – meist gibt es eine Mindestlaufzeit von 1 bis 3 Jahren
  • weltweiter Schutz – von Vorteil ist ein weltweiter Schutz, denn nur dann ist beispielsweise Ihr Smartphone auch im Urlaub versichert
  • auch für gewerblich genutzte Geräte – nutzen Sie Ihren PC oder Ihr Handy auch beruflich, so sollten Sie darauf achten, dass eine gewerbliche Nutzung mitversichert ist

Wichtig ist zudem, dass Sie die Versicherungsbedingungen genau durchlesen, bevor Sie den Vertrag unterschreiben. Nur so sind Sie vor unliebsamen Überraschungen und etwaigen versteckten Kosten geschützt.

 

Fazit

Eine praktische Erweiterung zur Hersteller-Garantie von Smartphone, Fernseher, Waschmaschine und Co. ist die Geräteversicherung. Ob nun während der Garantiezeit oder danach, mit dieser praktischen Versicherung sind Sie stets vor den finanziellen Folgen eines Geräteschadens geschützt. Ob nun Ihr Smartphone in den See gefallen ist, Ihr Tablet gestohlen wurde oder der Trockner einen Kurzschluss hatte, die Reparatur oder auch die Neuanschaffung stellt mit der Geräte- bzw. Elektronikversicherung keinerlei Problem für Sie dar.

Sie möchten mehr Informationen über die Geräteversicherung oder ein unverbindliches Angebot? Sehr gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung.