Bootsversicherung

Uwe

Uwe Redler

Redakteur

Endlich ist es soweit: Sie nennen ein Boot Ihr Eigen. Eine Investition, die nicht gerade günstig war und doch definitiv jeden Cent wert ist. Umso wichtiger ist es, dass Sie Ihr Boot gut absichern – mit einer Bootsversicherung. Diese schützt Ihr Boot beim Transport, auf See sowie im Winterlager.

Bootsversicherung – was ist das?

Welches Boot besitzen Sie? Ein Segelboot, ein Motorboot oder eine Yacht? Egal, um welche Bootsart es sich handelt, es ist definitiv wichtig, dass Sie es gegen etwaige Gefahren absichern.

Denken Sie nur daran, welche Kosten auf Sie zukommen, wenn Ihr Boot beschädigt wird oder es sich sogar um einen Totalschaden handelt. Können Sie sich die Reparatur bzw. die Wiederbeschaffung wirklich so einfach leisten?

Die Bootsversicherung übernimmt in den versicherten Fällen die Kosten für Reparaturen oder Wiederbeschaffung – stets zum Zeitwert Ihres Bootes bzw. bis zur vereinbarten Versicherungssumme.

Erhältlich ist die Bootsversicherung in den Varianten Teilkasko und Vollkasko.

Wichtig zu wissen: Eine Bootsversicherung ist in einigen EU-Ländern Pflicht, zum Beispiel in Kroatien und auch in Italien.

Wer benötigt die Bootsversicherung?

Ein jeder Bootsbesitzer sollte sich durch eine Bootsversicherung absichern. Auch, wenn der Abschluss dieser Versicherung keine Pflicht in Deutschland ist. Im Schadensfall bewahrt Sie nur diese Versicherung vor den Schadenfolgekosten.

Was ist versichert?

All dies ist im Versicherungsumfang der Bootsversicherung enthalten:

Motorboot

Segelboot

Ruderboot

Paddelboot

Kanadier

Kajak

technische Boots-Ausrüstung

maschinelle Boots-Ausrüstung

Beiboote

Trailer

Inventar

Zubehör

Die Versicherungsleistungen

Die Boots-Vollkasko-Versicherung deckt unter anderem folgende Schäden ab:

Naturgewalten

Brand

Explosion

Unfall

Diebstahl

Einbruchdiebstahl

Beschädigung durch Dritte

Maschinenschäden, wenn sie durch ein versichertes Ereignis entstanden sind

teilweise Transportschäden

Die Boots-Teilkasko-Versicherung leistet bei folgenden Schäden:

Einbruchdiebstahl

Brand

Brand

Explosion

Blitzschlag

Ebenfalls zu den Leistungen der Bootsversicherung gehört die Übernahme der Bergungskosten sowie der Wrackbeseitigung.

Nicht im Versicherungsumfang enthalten

Nicht versichert sind:

Materialfehler

Fabrikationsfehler

Konstruktionsfehler

Witterungseinflüsse

gewöhnliche Abnutzung

gewerbliche Nutzung

Schäden aufgrund fehlender Fahrerlaubnis

Tauchausrüstung

Wasserskiausrüstung

Jetski

Windsurfer

Angelausrüstung samt Zubehör

Wertsachen

Foto- und Filmgeräte

Smartphones und ähnliches

TV-Geräte

Musikinstrumente

Lebensmittel

Genussmittel

Der Geltungsbereich der Bootsversicherung

Wichtig zu wissen ist, dass ausschließ lich im vertraglich vereinbarten Geltungsbereich Versicherungsschutz besteht. Dieser Geltungsbereich umfasst:

europäische Binnengewässer und Flüsse

Fahrten auf der Nordsee und der Ostsee innerhalb der Dreimeilenzone

Auch Landaufenthalte, das Zuwasserlassen sowie Transporte an Land und auf Flüssen liegen im versicherten Geltungsbereich.

Achtung: in Krisengebiete sowie in Kriegsgebiete besteht kein Versicherungsschutz!

Die Voraussetzungen der Bootsversicherung

Um Ihr Boot mit einer Bootsversicherung absichern zu können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:

Ihr Boot muss in Deutschland registriert sein

Es darf nicht älter als 25 Jahre sein

Die Höchstgeschwindigkeit des Bootes darf 41 kn, also 75 km/h nicht überschreiten

Sie dürfen das Boot ausschließ lich für private Zwecke nutzen

Der ständige Liegeplatz muss sich in Deutschland, Belgien, den Niederlanden oder an der dänischen Ostseeküste befinden

Die Kosten einer Bootsversicherung

Der Versicherungsbeitrag Ihrer Bootsversicherung wird individuell für Sie berechnet. Er orientiert sich an mehreren Faktoren wie die Boots-Art, der von Ihnen gewählten Selbstbeteiligung, dem vereinbarten Geltungsbereich und den versicherten Effekten. 

Was passiert mit der Versicherung beim Verkauf des Bootes?

Sie fragen sich, was mit deiner Bootsversicherung geschieht, sollten Sie Ihr Boot eines Tages verkaufen? Dann geht die Versicherung auf den Käufer über. Und das mit allen Rechten und Pflichten. Aufgrund des Versicherungsvertragsgesetzes hat der bzw. die Käufer*in jedoch ein Kündigungsrecht.

Wichtig ist, dass Sie sich von der/dem Käufer*in neben dem Kaufvertrag auch eine Verzichtserklärung unterschreiben lässt.

 

Fazit

Die Bootsversicherung ist in Deutschland zwar nicht Pflicht, dennoch ist es von Vorteil, wenn Sie diese wichtige Absicherung abschließ ent. Schließ lich kann viel zu schnell etwas passieren. Damit Sie etwaige Reparaturkosten oder den Wiederbeschaffungskosten nicht aus eigener Tasche zahlen müssen, brauchen Sie eine Bootsversicherung. Sie leistet bei Schadensfällen wie Naturgewalten, Brand, Unfall, Blitzschlag, Einbruchdiebstahl und vielem mehr.

Sie möchten Ihr Boot rundum absichern und brauchen weitere Informationen? Oder wie wäre es mit einem unverbindlichen Angebot? Sehr gerne sind wir für Sie da.

Kontaktieren Sie uns

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Leistungen haben, freuen wir uns jederzeit über eine Nachricht von Ihnen.

hold-iphone 1
logo white

Service Team

Ihr Ansprechpartner

info@unabhaengiger-finanzberater.de

Unsere E-Mail

Unsere Hotline

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

bild 2

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

logo white

Service Team

Ihr Ansprechpartner

info@unabhaengiger-finanzberater.de

Unsere E-Mail

Unsere Hotline

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht: